Monate

Donnerstag, 24.07.2025 - - Samstag, 26.07.2025 |12:00 - 17:00 Uhr
DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer
Kurzbeschreibung
Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.
DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.
Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.

Freitag, 25.07.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Veranstaltungsort
Freitag, 25.07.2025 |16 bis 20 Uhr
Kunstausstellung
Kurzbeschreibung
Die Galerie KunstRaum in Rastatt Kaiserstr. 25a zeigt im Juli eine Ausstellung von Birgit Gerlicher mit dem Titel: „AHNEN“

Veranstaltungsort
Freitag, 25.07.2025 |17:00
Internationales Rastatter Stadtfest vom 25. bis 27. Juli 2025 - Barockstadt im Festfieber: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Kurzbeschreibung
Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Rastatter Innenstadt wieder in eine lebendige Festmeile: Das Internationale Stadtfest Rastatt lädt Bürgerinnen, Bürger und Gäste aus nah und fern ein, die kulturelle Vielfalt der Barockstadt in vollen Zügen zu genießen. Musik, Kulinarik und gelebte Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt des traditionsreichen Festes, das alle zwei Jahre die Innenstadt erfüllt.
Vielfalt, Engagement und Gemeinschaftssinn
Organisiert wird das Stadtfest vom Eigenbetrieb Kultur & Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit der Lenkungsgruppe „Stadtfest“ und zahlreichen engagierten Rastatter Vereinen. Rund 25 Vereine bereichern das Fest mit internationalen Spezialitäten, kreativen Mitmachaktionen und stimmungsvollen Programmpunkten. Auch die städtische Musikschule Rastatt ist mit von der Partie und trägt zur kulturellen Vielfalt des Festes bei.
Drei Tage volles Festprogramm
Der offizielle Startschuss fällt am Freitag, 25. Juli 2025, um 17 Uhr, wenn die Stände öffnen und die Festmeile zum Leben erwacht. Um 18 Uhr wird das Stadtfest traditionell mit dem Fassanstich eröffnet. An den beiden Folgetagen Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli, startet der Festbetrieb jeweils um 11 Uhr und lockt mit einem vielfältigen Bühnen- und Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.
Festbetrieb:
Freitag, 25.7., von 17 Uhr bis 24 Uhr
Samstag, 26.7., von 11 Uhr bis 24 Uhr
Sonntag, 27.7., von 11 Uhr bis 21 Uhr
Festgebiet:
Marktplatz, Paradeplatz, Faneser Platz, Schloßstraße, New Britain Park
Das detaillierte Festprogramm finden Sie hier

Veranstaltungsort
Freitag, 25.07.2025 |20 Uhr
Festliches Konzert
Kurzbeschreibung
Im Jahr des 200. Geburtstags von Johann Strauß Sohn werden die Volksschauspiele Ötigheim bei den Festlichen Konzerten 2025 in Zusammenarbeit mit dem Ensemble ConFuoco das Umfeld des Komponisten erkunden: Von „An der schönen blauen Donau“ bis hin zum „Kaiserwalzer“.

Veranstaltungsort
Freitag, 25.07.2025 |9.30 bis 14 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Freitag, 25.07.2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.

Veranstaltungsort
Freitag, 25.07.2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Veranstaltungsort
Freitag, 25.07.2025
Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025
Kurzbeschreibung
Für Kinder von Klasse 5 bis 7

Veranstaltungsort
Samstag, 26.07.2025 |10 bis 14 Uhr
Kunstausstellung
Kurzbeschreibung
Die Galerie KunstRaum in Rastatt Kaiserstr. 25a zeigt im Juli eine Ausstellung von Birgit Gerlicher mit dem Titel: „AHNEN“

Veranstaltungsort
Samstag, 26.07.2025 |11:00
Internationales Rastatter Stadtfest vom 25. bis 27. Juli 2025 - Barockstadt im Festfieber: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Kurzbeschreibung
Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Rastatter Innenstadt wieder in eine lebendige Festmeile: Das Internationale Stadtfest Rastatt lädt Bürgerinnen, Bürger und Gäste aus nah und fern ein, die kulturelle Vielfalt der Barockstadt in vollen Zügen zu genießen. Musik, Kulinarik und gelebte Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt des traditionsreichen Festes, das alle zwei Jahre die Innenstadt erfüllt.
Vielfalt, Engagement und Gemeinschaftssinn
Organisiert wird das Stadtfest vom Eigenbetrieb Kultur & Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit der Lenkungsgruppe „Stadtfest“ und zahlreichen engagierten Rastatter Vereinen. Rund 25 Vereine bereichern das Fest mit internationalen Spezialitäten, kreativen Mitmachaktionen und stimmungsvollen Programmpunkten. Auch die städtische Musikschule Rastatt ist mit von der Partie und trägt zur kulturellen Vielfalt des Festes bei.
Drei Tage volles Festprogramm
Der offizielle Startschuss fällt am Freitag, 25. Juli 2025, um 17 Uhr, wenn die Stände öffnen und die Festmeile zum Leben erwacht. Um 18 Uhr wird das Stadtfest traditionell mit dem Fassanstich eröffnet. An den beiden Folgetagen Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli, startet der Festbetrieb jeweils um 11 Uhr und lockt mit einem vielfältigen Bühnen- und Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.
Festbetrieb:
Freitag, 25.7., von 17 Uhr bis 24 Uhr
Samstag, 26.7., von 11 Uhr bis 24 Uhr
Sonntag, 27.7., von 11 Uhr bis 21 Uhr
Festgebiet:
Marktplatz, Paradeplatz, Faneser Platz, Schloßstraße, New Britain Park
Das detaillierte Festprogramm finden Sie hier

Samstag, 26.07.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Samstag, 26.07.2025 |13:00 Uhr
Die Städtische Musikschule Rastatt auf dem Stadtfest
Kurzbeschreibung
Unter dem Motto "Musik liegt in der Luft" musizieren Ensembles der Städtischen Musikschule am Samstag, 26. Juli, ab 13 Uhr auf dem Paradeplatz im Rahmen des Rastatter Stadtfests 2025.
Veranstaltungsort
Samstag, 26.07.2025 |14:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ein Schloss in Blauweiß - Führung und Fliesen bemalen für Kinder
Kurzbeschreibung
Überall blauweiß – Teller, Vasen und sogar Möbel tragen im Schloss diese Farben. Tausende von blauweißen Fliesen schmücken Wände, Treppen und Kamine. Warum Markgräfin Sibylla Augusta diese Farben liebte, wird bei einem spannenden Rundgang erklärt. Anschließend können die jungen Gäste ihre eigenen Fliesen bemalen.

Veranstaltungsort
Samstag, 26.07.2025 |20:00
Festliches Konzert
Kurzbeschreibung
Im Jahr des 200. Geburtstags von Johann Strauß Sohn werden die Volksschauspiele Ötigheim bei den Festlichen Konzerten 2025 in Zusammenarbeit mit dem Ensemble ConFuoco das Umfeld des Komponisten erkunden: Von „An der schönen blauen Donau“ bis hin zum „Kaiserwalzer“.

Veranstaltungsort
Samstag, 26.07.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Samstag, 26.07.2025
Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025
Kurzbeschreibung
Für Kinder von Klasse 5 bis 7

Veranstaltungsort
Samstag, 26.07.2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Sonntag, 27.07.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Sonntag, 27.07.2025 |11:00 - 17:00 Uhr
DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer
Kurzbeschreibung
Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.
DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.
Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.

Veranstaltungsort
Sonntag, 27.07.2025 |11:00
Internationales Rastatter Stadtfest vom 25. bis 27. Juli 2025 - Barockstadt im Festfieber: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Kurzbeschreibung
Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Rastatter Innenstadt wieder in eine lebendige Festmeile: Das Internationale Stadtfest Rastatt lädt Bürgerinnen, Bürger und Gäste aus nah und fern ein, die kulturelle Vielfalt der Barockstadt in vollen Zügen zu genießen. Musik, Kulinarik und gelebte Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt des traditionsreichen Festes, das alle zwei Jahre die Innenstadt erfüllt.
Vielfalt, Engagement und Gemeinschaftssinn
Organisiert wird das Stadtfest vom Eigenbetrieb Kultur & Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit der Lenkungsgruppe „Stadtfest“ und zahlreichen engagierten Rastatter Vereinen. Rund 25 Vereine bereichern das Fest mit internationalen Spezialitäten, kreativen Mitmachaktionen und stimmungsvollen Programmpunkten. Auch die städtische Musikschule Rastatt ist mit von der Partie und trägt zur kulturellen Vielfalt des Festes bei.
Drei Tage volles Festprogramm
Der offizielle Startschuss fällt am Freitag, 25. Juli 2025, um 17 Uhr, wenn die Stände öffnen und die Festmeile zum Leben erwacht. Um 18 Uhr wird das Stadtfest traditionell mit dem Fassanstich eröffnet. An den beiden Folgetagen Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli, startet der Festbetrieb jeweils um 11 Uhr und lockt mit einem vielfältigen Bühnen- und Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.
Festbetrieb:
Freitag, 25.7., von 17 Uhr bis 24 Uhr
Samstag, 26.7., von 11 Uhr bis 24 Uhr
Sonntag, 27.7., von 11 Uhr bis 21 Uhr
Festgebiet:
Marktplatz, Paradeplatz, Faneser Platz, Schloßstraße, New Britain Park
Das detaillierte Festprogramm finden Sie hier