Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen und einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

7.
September

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 07.09.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025



7.
September

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Sonntag, 07.09.2025 |11:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.


Bildnis Sibylla Augustas, um 1720
Bildnis Sibylla Augustas, um 1720. Foto: Andrea Rachele

7.
September

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sonntag, 07.09.2025 |14.30 bis 16 Uhr

Eine Freundschaft unter Fürsten – Sibylla Augusta und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn

Kurzbeschreibung

In Schloss und Kirche wird das Verhältnis zweier regierender Fürsten zu Beginn des 18. Jahrhunderts lebendig: Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn, Erbauer von Schloss Bruchsal. Nicht nur Architekten und Künstler tauschten beide aus: Der Kardinal vermittelte seiner engen Freundin unter anderem die Heiligen Leiber, ganze Skelette, für die Schlosskirche.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

7.
September

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Sonntag, 07.09.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Gymnastik mit Andrea Holz

8.
September

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 08.09.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


8.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 08.09.2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 



8.
September

Veranstaltungsort

Festplatz

Montag, 08.09.2025 |14:00

Herbstjahrmarkt - Fünf Tage Rummel auf dem Festplatz

8.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Montag, 08.09.2025 |14:30 - 16:00 Uhr

Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgang Letz

Kurzbeschreibung

Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.

Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

8.
September

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 08.09.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

9.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 09.09.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.


Hip-Hop Tanzworkshop. Foto: Mercedes-Benz Wer Rastatt
Hip-Hop Tanzworkshop. Foto: Mercedes-Benz Wer Rastatt

9.
September

Veranstaltungsort

Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt
Gottlieb-Daimler-Straße
76437 Rastatt
Telefon 030 26-941010

Dienstag, 09.09.2025 |10 Uhr

Stars for Kids: Hip-Hop Tanzworkshop - Groove und Moves beim Kinderferienprogramm

Kurzbeschreibung

Im Rahmen des Kinderferienprogramms lädt das Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt alle tanzbegeisterten Kids zu einem unvergesslichen Hip-Hop Tanzworkshop ein! Freut euch auf ein energiegeladenes Training, coole Moves und jede Menge Tanzspaß.


9.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 09.09.2025 |10:00 - 11:00 Uhr

Offenes Singen mit Dieter Prestenbach

Kurzbeschreibung

Singen macht gute Laune. Insbesondere sind das Lieder aus der Jugendzeit. Dabei stellen viele Teilnehmer überraschend fest, das die Liegtexte immer noch präsent sind. Liederbücher werden aber auch zur Verfügung gestellt. Begleitet werden die Teilnehmer auf dem E-Piano von Herrn Prestenbach.


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

9.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 09.09.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.

Beraterpause in den Sommerferien am 05.08.25 (Di) und am 12.08.25 (Di). Am 19. August 2025 starten wir wieder unsere Beratung.



9.
September

Veranstaltungsort

Festplatz

Dienstag, 09.09.2025 |14:00

Herbstjahrmarkt - Fünf Tage Rummel auf dem Festplatz

Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

9.
September

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 09.09.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

9.
September

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Dienstag, 09.09.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Logo des Leseclubs
Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbibliothek

9.
September

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Dienstag, 09.09.2025

Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025

Kurzbeschreibung

Für Kinder von Klasse 5 bis 7


10.
September

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 10.09.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.



10.
September

Veranstaltungsort

Pfarrkirche St. Alexander

Mittwoch, 10.09.2025 |09:00

Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“ - Vom 10. September 2025 bis 05. Oktober 2025 in Rastatt

Kurzbeschreibung

10. September 2025, 09:00 Uhr |

Alle reden von der Klimakatastrophe, wir auch. Deshalb engagiert sich die „Fairtrade Stadt“ Rastatt zusammen mit der Erzdiözese Freiburg im Projekt „Fair.nah.logisch“, das heißt nachhaltig handeln und einkaufen und Fair-Trade-Produkte bevorzugen. Wir wollen Sie begeistern für nachhaltigen Konsum und Klimagerechtigkeit. Deshalb ist es uns gelungen, die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“ von Misereor nach Rastatt zu bringen. 

Vom 10. September 2025 bis 05. Oktober 2025 können Sie die Ausstellung in der 

Kirche St. Alexander, Stadtbibliothek, Bürgerbüro, Sparkasse und im Weltladen 

bewundern. 99 tolle Bilder, die zum Nachdenken anregen, warten auf Sie.

Herzlich Einladung auf zum Schöpfungs-Wortgottesdienst am Sonntag 21.09.2025 um

9.30 Uhr in der Kirche St. Alexander und dem Vortrag zum fairen Handel am 

17.09.2025 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Alexander. 

Der Ausstellungskatalog ist für 5,00 € im Weltladen in der Touristinformation und 

nach dem Schöpfungsgottesdienst in der Kirche St. Alexander erhältlich.


10.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 10.09.2025 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

10.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 10.09.2025 |10:45 - 12:15 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur