Wandern und Spazierengehen
Rastatt bietet gute Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge. In der Innenstadt beginnt die schöne „Murgrunde“. Über viele Brücken kann die Länge des Spaziergangs individuell bestimmt werden. Wer Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang hat, kann diesen bis Steinmauern verlängern. Dort mündet die Murg in den Rhein.
Der „Ötigheimer Wald“ dient als Naherholungsgebiet und bietet einige Kilometer Spazierwege. Ebenso sind Spaziergänge in den Rastatter Rheinauen möglich. Diese stehen unter Naturschutz und sind die letzten intakten und großen Überflutungsauen in Europa. Kleine und große Wanderrouten gibt es im Umland von Rastatt.
Radfahren
In und um Rastatt warten schöne Radwege auf Fahrradbegeisterte. Sowohl Freizeitradler, Radreisende als auch Radsportler finden hier gute Bedingungen vor. Wer länger unterwegs ist, kann in zertifizierten Bett & Bike Unterkünften übernachten. Das Radtourennetz rund um Rastatt eignet sich ebenso gut für Sternfahrten – übernachten in Rastatt und Radfahren in der Region.
Die Erlebnisradtour „Tour de Murg“ ist 67 Kilometer lang und führt von Freudenstadt bis nach Rastatt. Der Radwanderweg ist in beide Richtungen ausgeschildert. Talaufwärts warten auf die Radfahrer ein paar Herausforderungen. Die Route kann aber auch ganz entspannt in die andere Richtung bewältigt werden: Einfach mit der Stadtbahn nach Freudenstadt fahren und von dort aus durch das Murgtal talabwärts zurück bis nach Rastatt radeln.
Der Pamina-Radwanderweg Rheinauen ist 130 Kilometer lang und verläuft beiderseits der deutsch-französischen Grenze zwischen Rheinmünster-Greffern/Drusenheim und Leimersheim/Eggenstein-Leopoldshafen. Der Radweg ist auf französischer Seite durchgängig asphaltiert, auf deutscher Seite verläuft der Weg größtenteils auf dem geschotterten Rheinhochwasserdamm. Insgesamt vier Rheinfähren verbinden die beiden Rheinseiten. Die Strecke ist nahezu eben und abseits vom Verkehr und daher auch für Familien geeignet.
Der Rheinradweg EuroVelo 15 verbindet die Rheinquelle in der Schweiz mit der Nordsee in den Niederlanden. Der für alle Altersstufen zugängliche Radweg führt über mehr als 1.320 Kilometern am Rhein entlang und ist für Radfahrerinnen und Radfahrer aller Fitnessstufen und -fähigkeiten geeignet.
Touristinformation
Leiterin
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober
Mo bis Fr: 10 bis 17 Uhr
Sa: 10 bis 14 Uhr
1. November bis 31. März
Mo bis Fr: 10 bis 16 Uhr