Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

21.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 21.04.2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen und einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

21.
April

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Montag, 21.04.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Schloss Favorite, Schauküche
Schloss Favorite, Schauküche. Foto: Arnim Weischer

21.
April

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Montag, 21.04.2025 |14.30 bis 15.30 Uhr

Von Tafelzeremonien und Schaugerichten – Eine Tour rund ums Essen

Kurzbeschreibung

Tischbrunnen, Zuckerskulpturen und ausgefallene Gerichte kamen im Barock auf den Tisch. Schildkröten gehörten dazu, Artischocken, Zitronen und vieles mehr. Gut war nur, was teuer war. Doch wurden tatsächlich alle diese Speisen verzehrt? Und was hat es mit den berühmten Straßburger Schaugerichten aus Schloss Favorite auf sich? Der kurze, barrierearme Rundgang durch das Erdgeschoss verspricht Informationen und Exponate vom Feinsten!


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

21.
April

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 21.04.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

21.
April

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Montag, 21.04.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

22.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 22.04.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

22.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 22.04.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.


Blick auf eine energiegeladene Jugendliche mit Kopfhörern und Laptop, Text mit Werbung für die langen Lernnächte von 16. bis 18. April 2024
Lange Lernnächte zur Prüfungsvorbereitung

22.
April

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Dienstag, 22.04.2025 |18 Uhr - 22 Uhr

Lange Lernnacht - Endspurt zur Prüfung: Bibliothek bis 22 Uhr geöffnet

Kurzbeschreibung

Für Schülerinnen und Schüler
Ohne Anmeldung
Ohne Bibliotheksausweis

Die Prüfungen fürs Abitur und den Realschulabschluss stehen bevor und die Zeit zum Lernen wird knapp?
Von Dienstag, 22. April, bis Donnerstag, 24. April, öffnet die Stadtbibliothek ihre Räume für alle Lernwilligen bis 22 Uhr.
Wer einzeln oder in Gruppen in Ruhe arbeiten möchte, findet WLAN, jede Menge Arbeitsplätze und Medien vor.
Für Nervennahrung und Getränke ist gesorgt.


Plakat zum Quizabend im Schnick-Schnack
Quizabend im Schnick-Schnack

22.
April

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Dienstag, 22.04.2025 |20:00 Uhr

Quizabend

Kurzbeschreibung

DAS SCHNICK-SCHNACK QUIZ SEI DABEI, TESTE DEIN WISSEN, HAB SPASS UND GEWINNE JEDE WOCHE TOLLE PREISE

Jeden Dienstag hat unser Quizmaster Ötzi 15 spannende Fragen und Denkaufgaben für euch. Genießt einen gemütlichen Abend und testet mit viel Sinn und Humor euer Wissen.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

22.
April

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 22.04.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

22.
April

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Dienstag, 22.04.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

22.
April

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Dienstag, 22.04.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


23.
April

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 23.04.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.


23.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 23.04.2025 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

23.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 23.04.2025 |10:45 - 12:15 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

Bücherstapel: Drucke und Handschriften, punzierter Schnitt
Einsichten und Ansichten: Bücher aus der Bibliothek; Foto: Historische Bibliothek Rastatt

23.
April

Veranstaltungsort

Historische Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
Lyzeumstraße 11
76437 Rastatt
BADEN-WÜRTTEMBERG

Mittwoch, 23.04.2025 |12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Von der Handschrift zum Druck. Ein Spaziergang durch 500 Jahre Buchgeschichte – die etwas andere Mittagspausenführung

Kurzbeschreibung

Einladung zur Mittagspausenführung der besonderen Art! 

Inspiriert von dem katalanischen Brauch, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken, erklärte 1995 die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“. Auch wenn die Historische Bibliothek – verständlicherweise – keines ihrer Bücher verschenken kann, ist sie dennoch mit von der Partie und will die Freude an Büchern und am Lesen vermitteln.


23.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 23.04.2025 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.


Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

23.
April

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 23.04.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.


Blick auf eine energiegeladene Jugendliche mit Kopfhörern und Laptop, Text mit Werbung für die langen Lernnächte von 16. bis 18. April 2024
Lange Lernnächte zur Prüfungsvorbereitung

23.
April

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Mittwoch, 23.04.2025 |18 Uhr - 22 Uhr

Lange Lernnacht - Endspurt zur Prüfung: Bibliothek bis 22 Uhr geöffnet

Kurzbeschreibung

Für Schülerinnen und Schüler
Ohne Anmeldung
Ohne Bibliotheksausweis

Die Prüfungen fürs Abitur und den Realschulabschluss stehen bevor und die Zeit zum Lernen wird knapp?
Von Dienstag, 22. April, bis Donnerstag, 24. April, öffnet die Stadtbibliothek ihre Räume für alle Lernwilligen bis 22 Uhr.
Wer einzeln oder in Gruppen in Ruhe arbeiten möchte, findet WLAN, jede Menge Arbeitsplätze und Medien vor.
Für Nervennahrung und Getränke ist gesorgt.


Der Star - Foto: Rainer Deible
Der Star - Foto: Rainer Deible

23.
April

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Mittwoch, 23.04.2025 |19:00 bis 21:00 Uhr

Piepmätze für Einsteiger

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

23.
April

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Mittwoch, 23.04.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.