Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleAugust September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli
Stadtführung
Foto: Stadt Rastatt/Kerstin Bausch

16.
August

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Samstag, 16.08.2025 |14:00 Uhr

Stadtführung durch die Barockstadt

Kurzbeschreibung

Tauchen Sie bei einem Rundgang durch die Stadt Rastatt in die Geschichte der Barockstadt ein.


Stadtführung, Foto: Ulrike Klumpp©

18.
August

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Montag, 18.08.2025 |15:00 Uhr

Stadtführung plus Blick ins Residenzschloss

Unterwegs mit dem Nachtwächter
Der Rastatter Nachtwächter hat viel zu erzählen. Foto: Ulrike Klumpp

22.
August

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Freitag, 22.08.2025 |19:00 Uhr

Nachtwächterführung

Kurzbeschreibung

Kostümführung mit dem Rastatter Nachtwächter 


Blick in die unterirdischen Kasematten
Blick in die unterirdischen Kasematten. Foto: Hist. Ver. Rastatt e.V. ©

23.
August

Veranstaltungsort

Kasematten am Südring An der Straße Am Südring. Treffpunkt ist die Militärstr. 11
Militärstr. 11
76437 Rastatt

Samstag, 23.08.2025 |15:30 Uhr

Familienführung in den Kasematten

Kurzbeschreibung

 

 


Schloss Favorite
Schloss Favorite. Foto: IMZ_SSG Pressebild

24.
August

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sonntag, 24.08.2025 |14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Einblicke - Ausblicke - Durchblicke. Die Favorite aus neuen Perspektiven

Kurzbeschreibung

Nicht nur die aufs Kostbarste ausgestatteten Räume in der Beletage sind Teil dieser Führung, sondern auch weitere, selten gezeigte Orte in Schloss Favorite. Ergänzt durch die Geschichten der Bewohner, gewährt der Rundgang durch das Lustschloss und die Eremitage mit ihren Wachsfiguren Einblicke, Ausblicke und Durchblicke, die sonst selten zu sehen sind.


Stadtführung, Foto: Ulrike Klumpp©

25.
August

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Montag, 25.08.2025 |15:00 Uhr

Stadtführung plus Blick ins Residenzschloss

Schloss Favorite
Schloss Favorite. Foto: Imz Pressebild

30.
August

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Samstag, 30.08.2025 |14.30 bis 16 Uhr

Das gibt’s doch gar nicht …! – Die kuriosesten Objekte in Schloss Favorite

Kurzbeschreibung

So manch Kurioses haben Markgräfin Sibylla Augusta und ihr Sohn Ludwig Georg zusammengetragen. Terrinen haben Tier- und Gemüseformen, Teekannen die Gestalt eines knorrigen Baumes oder lachenden Buddhas. Anderen Kannen fehlt scheinbar die Öffnung. Und von manchem Stück ist die Funktion heute gar nicht bekannt. Von der Pfirsichkanne bis zur barocken Mörtelwanne – Verblüffung und Wow-effekte sind garantiert!


Zwei Radfahrer im Pamina-Rheinpark am Wasser entlang fahren
Fahrradtour Sanddünen und Niedermoore © Ulrike Klumpp

31.
August

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Sonntag, 31.08.2025 |10:00 Uhr

Radtour: Von Sanddünen und Niedermoore

Bildnis Sibylla Augustas, um 1720
Bildnis Sibylla Augustas, um 1720. Foto: Andrea Rachele

31.
August

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sonntag, 31.08.2025 |14.30 bid 16 Uhr

Prinzessin, Mutter, Regentin – Stationen im Leben der Markgräfin Sibylla Augusta

Kurzbeschreibung

Ihr Durchhaltevermögen, ihre Klugheit, Tugend und Schönheit wurden von anderen Fürsten gelobt. Früh Waise und zur wohlhabenden Erbin geworden, wurde sie mit einem regierenden Fürsten und berühmten Feldherrn verheiratet. Verwitwet wurde sie schließlich Regentin für ihren Sohn – zahlreiche Herausforderungen und auch Schicksalsschläge warteten auf sie.


Stadtführung, Foto: Ulrike Klumpp©

1.
September

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Montag, 01.09.2025 |15:00 Uhr

Stadtführung plus Blick ins Residenzschloss

Die Pagodenburg in Rastatt im Visier.
Die Pagodenburg in Rastatt ist ein beliebtes Fotomotiv. Foto: ©Kerstin Bausch

6.
September

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Samstag, 06.09.2025 |11:00 Uhr

Besser Fotografieren - Fotokurs für Kamera und Smartphone

Stadtführung
Foto: Stadt Rastatt/Kerstin Bausch

6.
September

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Samstag, 06.09.2025 |14:00 Uhr

Stadtführung durch die Barockstadt

Kurzbeschreibung

Tauchen Sie bei einem Rundgang durch die Stadt Rastatt in die Geschichte der Barockstadt ein.


Bildnis Sibylla Augustas, um 1720
Bildnis Sibylla Augustas, um 1720. Foto: Andrea Rachele

6.
September

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Samstag, 06.09.2025 |14.30 bis 15.30 Uhr

Einsiedeln und Bethlehem – Die Einsiedelner Kapelle der Markgräfin Sibylla Augusta

Kurzbeschreibung

Eine doppelte Kopie: Mit der Einsiedelner Kapelle nahe der Murg ahmte Sibylla Augusta den berühmten Marienwallfahrtsort Einsiedeln und im Untergeschoss die Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem nach. Was bezweckte Sibylla Augusta mit solchen Nachbauten? Die Führung bietet die seltene Gelegenheit, die Kapelle von innen zu besichtigen und mehr über die Wallfahrten der Markgräfin zu erfahren.


Bildnis Sibylla Augustas, um 1720
Bildnis Sibylla Augustas, um 1720. Foto: Andrea Rachele

7.
September

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sonntag, 07.09.2025 |14.30 bis 16 Uhr

Eine Freundschaft unter Fürsten – Sibylla Augusta und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn

Kurzbeschreibung

In Schloss und Kirche wird das Verhältnis zweier regierender Fürsten zu Beginn des 18. Jahrhunderts lebendig: Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn, Erbauer von Schloss Bruchsal. Nicht nur Architekten und Künstler tauschten beide aus: Der Kardinal vermittelte seiner engen Freundin unter anderem die Heiligen Leiber, ganze Skelette, für die Schlosskirche.


Frisches Grün zwischen Pflastersteinen.
Die typischen heimischen Kräuter findet man manchmal selbst mitten in der Stadt. Foto: Stadt Rastatt

12.
September

Freitag, 12.09.2025 |17:00 Uhr

Wildkräuter-Führung: "Stadt-Kräuter" - Wildes (Un-)Kraut mitten in der Stadt

Kurzbeschreibung

Wildkräuter wachsen auch mitten in der Stadt. Die Rastatter Kräuterfrau weiß wo.


Ehrenhof, Residenzschloss Rastatt
Ehrenhof, Residenzschloss Rastatt. Foto: Günther Bayerl

13.
September

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Samstag, 13.09.2025 |13.30 bis 15 Uhr

Für die ganz Mutigen - Wir bewachen das Schloss

Kurzbeschreibung

Die Schlosswache hat zahlreiche Aufgaben: Sie nimmt Aufstellung im Ehrenhof. An den Wachhäuschen und an den Schlosstoren kontrolliert sie, wer Zugang zum markgräflichen Hof hat. Im Wehrgeschichtlichen Museum kann man die Ausrüstung zur Verteidigung bestaunen. Doch das ist längst nicht alles! Mutige junge Entdeckerinnen und Entdecker, die die Schlosswächter-Ausbildung absolviert haben, erhalten eine Urkunde und dürfen ihren Namen mit Tinte und Feder eintragen.


Tonfarbene Schale mit Verzierungen
Terra Sigillata, Foto: Chris Hirtzig / Stadtmuseum Rastatt

14.
September

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 14.09.2025 |15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Familienführung mit Aktion und freier Eintritt am Tag des offenen Denkmals im Stadtmuseum

Kurzbeschreibung

Familienführung am Tag des offenen Denkmals im Stadtmuseum


Gebäude des Zentralen Fundarchives mit Eingang und Hofbereich
Haupteingang Zentrales Fundarchiv, Foto: Matthias Hoffmann, ALM

14.
September

Veranstaltungsort

Zentrales Fundarchiv
Lützowerstr. 10
Rastatt

Sonntag, 14.09.2025

Tag des Offenen Denkmals im Zentralen Fundarchiv

Kurzbeschreibung

Führungen zum Tag des Offenen Denkmals im Zentralen Fundarchiv


Stadtführung mit Hofdame
Stadtrundgang mit einer Rastatter Hofdame. Foto: Ulrike Klumpp

20.
September

Veranstaltungsort

Ehrenhof Schloss Rastatt (Treffpunkt)
Herrenstraße 18 - 20
76437 Rastatt

Samstag, 20.09.2025 |11:30 Uhr

Stadtführung mit Hofdame

Bildnis Sibylla Augustas, um 1720
Bildnis Sibylla Augustas, um 1720. Foto: Andrea Rachele

20.
September

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Samstag, 20.09.2025 |14.30 bis 15.30 Uhr

Einsiedeln und Bethlehem – Die Einsiedelner Kapelle der Markgräfin Sibylla Augusta

Kurzbeschreibung

Eine doppelte Kopie: Mit der Einsiedelner Kapelle nahe der Murg ahmte Sibylla Augusta den berühmten Marienwallfahrtsort Einsiedeln und im Untergeschoss die Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem nach. Was bezweckte Sibylla Augusta mit solchen Nachbauten? Die Führung bietet die seltene Gelegenheit, die Kapelle von innen zu besichtigen und mehr über die Wallfahrten der Markgräfin zu erfahren.


Radtour mit Besuch der Rieder Ölmühle, Foto: Ulrike Klumpp©

21.
September

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Sonntag, 21.09.2025 |10:00 Uhr

Radtour: Auen rechts und links vom Rhein

Kurzbeschreibung

 

Der Treffpunkt ist bei der Tourist-Info an der Pagodenburg. Die Touren dauern ca. 3-4 Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Es ist ein eigenes, fahrtüchtiges Fahrrad mitzubringen.