Aktuelle Meldungen

Ein Eisvogel sitzt auf einer Pflanze
Meldung vom 29. August 2023

„Rhein Auen Blicke“: Wiederauflage der erfolgreichen Multivisionsshow/ Karten ab 1. September erhältlich

Neun Jahre nach der erfolgreichen Veranstaltung „Naturerlebnis Rheinauen“ in der BadnerHalle zeigen die beiden Naturfotografen Rainer Deible aus Elchesheim-Illingen und Arno Helfer aus Rheinstetten am Samstag, 4. November, um 19 Uhr im Bürgersaal der Reithalle Rastatt eine Multivisionsshow mit spektakulären Bildern aus dem faszinierenden Lebensraum der Rheinauen.
Schild zur Aktion Rad-Schnitzeljagd in Rastatt am Schloss
Meldung vom 08. August 2023

„RadSchnitzeljagd“ durch Rastatt: mitmachen, Rastatt per Rad entdecken und Preise gewinnen

Zu einer Sommeraktion für die ganze Familie laden die Stadt Rastatt und die Initiative RadKULTUR des Landesverkehrsministeriums ein. Noch bis zum 22. September können große und kleine Fahrrad-Fans bei der „RadSchnitzeljagd“ mitmachen und tolle Preise gewinnen. Zwei Tourstrecken führen durch Rastatt: die Schlosstour mit circa 15 Kilometern und die Riedtour mit circa 24 Kilometern. Beide Strecken sind bestens geeignet für einen Ausflug mit der Familie.
Laterne mit Schild, dass auf öffentliches WC hinweist
Meldung vom 20. Juli 2023

Neue Schilder zu öffentlichen Toiletten in der Innenstadt

Pünktlich zum Stadtfest hat das Rastatter Stadtmarketing dafür gesorgt, dass die derzeit drei öffentlichen Toiletten in der Innenstadt gut ausgeschildert sind. 17 neue Schilder mit dem Aufdruck „WC“ sowie Piktogrammen und einem Pfeil weisen den Weg zum „stillen Örtchen“. Die Schilder sind angebracht an Laternenmasten und führen zu den WCs in der oberen Kaiserstraße, der Kaiserstraße 48 und dem Kulturforum. 
Zwei Frauen laufen verkleidet wie Hofdamen durch die Rastatter Innenstadt.
Meldung vom 31. Mai 2023

Erfolgreiches touristisches Jahr 2022 in Rastatt: Tourismus erholt sich rasant von Corona-Pandemie

„Der Tourismus in Rastatt hat sich schneller als gedacht von den Restriktionen und Einschränkungen der Corona-Pandemie erholt“, blickt Wiebke Freund, Tourismusmanagerin der Stadt Rastatt, positiv auf das vergangene Jahr zurück. Rastatts Unterkunftsbetriebe registrierten demnach von Januar bis Dezember 2022 insgesamt 74.470 Ankünfte und 143.910 Übernachtungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Übernachtungen um 50 Prozent gestiegen. Knapp 20 Prozent der Gäste 2022 kamen aus dem Ausland.
Flaschen mit Öl aus der Ottersdorfer Ölmühle vor Statue im Ehrenhof der Barockresidenz Rastatt.
Meldung vom 12. April 2023

Neue Angebote zum Beginn der Sommersaison: Touristinfo Rastatt bietet Öle der Ottersdorfer Ölmühle an

Die Touristinfo startet mit einem umfangreichen Angebot in die Sommersaison. Neben einem vielfältigen Programm an Stadt- und Themenführungen bietet die Touristinformation in der Herrenstraße unterhalb des Barockschlosses auch Souvenirs und Geschenkartikel, fair gehandelten Kaffee und Schokolade sowie regionalen Produkte an. Neu in der Produktpalette sind die hochwertig hergestellten, kaltgepressten Öle der Ölmühle Ottersdorf. Im Angebot gibt es Hanföl, Leinöl und Sonnenblumenöl.