Aktuelle Meldungen

Arkadenraum
Meldung vom 16. April 2025

„Lebensströme (an) Rhein und Murg“ Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Rastatt

Wie prägen Flüsse unsere Lebenswelt? Und wie gehen wir mit unseren Flüssen um? Auf diese und noch viele andere Fragen gibt die aktuelle Ausstellung „Lebensströme (an) Rhein und Murg“ im Stadtmuseum Rastatt Antworten. Die Stadt selbst liegt an einem ruhigen Abschnitt der Murg, die Riedorte wie etwa Plittersdorf sind geprägt durch den Rhein und idyllische Altrheinarme. Seit jeher ergaben sich hier, aber auch an vielen anderen Orten in der Region, enge Verflechtungen und wechselseitige Beziehungen zwischen den Flüssen und dem Lebens- und Arbeitsalltag der Menschen.
Über dem Feuer brodelt die Suppe, die mit selbstgesammelten Kräutern verfeinert wird.
Meldung vom 09. April 2025

Vogelkunde und Wildkräuterführung: „Rendezvous mit der Natur“ im April

Früh am Morgen oder in den Abendstunden, wenn es in den Bäumen zwitschert und trillert, stellen sich viele Spaziergänger die Frage: Welcher Vogel singt da eigentlich? Oft bleibt es bei der Vermutung – zu ähnlich klingen manche Rufe, zu schnell ist der Sänger zwischen den Ästen verschwunden. Abhilfe schafft der NABU-Kurs „Piepmätze für Einsteiger“, der am Mittwoch, 23. April, im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Rendezvous mit der Natur“ stattfindet.
Blick in die neue Ausstellung in der Fruchthalle „Gathering Moss on worm-like Grounds“
Meldung vom 17. Januar 2025

Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Fruchthalle Rastatt: „Gathering Moss on worm-like Grounds“

Die Städtische Galerie Fruchthalle Rastatt widmet sich in ihrer kommenden Ausstellung „Gathering Moss on worm-like Grounds“ den komplexen Beziehungen zwischen Kunst, Natur und Ökologie. Die Schau, die am Sonntag, 2. Februar, 11 Uhr, eröffnet und bis zum 6. Juli 2025 zu sehen sein wird, verbindet diese Themen mit einer regionalen Perspektive und beleuchtet zentrale Fragen zu Wasser, Boden, Gärten und Regionalität. Da die Räumlichkeiten für die neue Ausstellung vorbereitet werden müssen, bleibt die Galerie von Samstag, 18. Januar, bis Samstag, 1. Februar, geschlossen.