Monate

Veranstaltungsort
Samstag, 06.09.2025 |11:00 Uhr
Besser Fotografieren - Fotokurs für Kamera und Smartphone

Veranstaltungsort
Samstag, 06.09.2025 |14:00 Uhr
Stadtführung durch die Barockstadt
Kurzbeschreibung
Tauchen Sie bei einem Rundgang durch die Stadt Rastatt in die Geschichte der Barockstadt ein.

Veranstaltungsort
Samstag, 06.09.2025 |14.30 bis 15.30 Uhr
Einsiedeln und Bethlehem – Die Einsiedelner Kapelle der Markgräfin Sibylla Augusta
Kurzbeschreibung
Eine doppelte Kopie: Mit der Einsiedelner Kapelle nahe der Murg ahmte Sibylla Augusta den berühmten Marienwallfahrtsort Einsiedeln und im Untergeschoss die Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem nach. Was bezweckte Sibylla Augusta mit solchen Nachbauten? Die Führung bietet die seltene Gelegenheit, die Kapelle von innen zu besichtigen und mehr über die Wallfahrten der Markgräfin zu erfahren.

Samstag, 06.09.2025 |15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Ludwig die Stadtmaus und seine Freunde an Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Kinderbuchautor Hans Peter Faller ist zu Gast im Stadtmuseum und liest aus seinen „Ludwig die Stadtmaus-Geschichten“.

Veranstaltungsort
Sonntag, 07.09.2025 |14.30 bis 16 Uhr
Eine Freundschaft unter Fürsten – Sibylla Augusta und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn
Kurzbeschreibung
In Schloss und Kirche wird das Verhältnis zweier regierender Fürsten zu Beginn des 18. Jahrhunderts lebendig: Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn, Erbauer von Schloss Bruchsal. Nicht nur Architekten und Künstler tauschten beide aus: Der Kardinal vermittelte seiner engen Freundin unter anderem die Heiligen Leiber, ganze Skelette, für die Schlosskirche.

Freitag, 12.09.2025 |17:00 Uhr
Wildkräuter-Führung: "Stadt-Kräuter" - Wildes (Un-)Kraut mitten in der Stadt
Kurzbeschreibung
Wildkräuter wachsen auch mitten in der Stadt. Die Rastatter Kräuterfrau weiß wo.

Veranstaltungsort
Samstag, 13.09.2025 |13.30 bis 15 Uhr
Für die ganz Mutigen - Wir bewachen das Schloss
Kurzbeschreibung
Die Schlosswache hat zahlreiche Aufgaben: Sie nimmt Aufstellung im Ehrenhof. An den Wachhäuschen und an den Schlosstoren kontrolliert sie, wer Zugang zum markgräflichen Hof hat. Im Wehrgeschichtlichen Museum kann man die Ausrüstung zur Verteidigung bestaunen. Doch das ist längst nicht alles! Mutige junge Entdeckerinnen und Entdecker, die die Schlosswächter-Ausbildung absolviert haben, erhalten eine Urkunde und dürfen ihren Namen mit Tinte und Feder eintragen.

Sonntag, 14.09.2025 |15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Familienführung mit Aktion und freier Eintritt am Tag des offenen Denkmals im Stadtmuseum
Kurzbeschreibung
Familienführung am Tag des offenen Denkmals im Stadtmuseum

Sonntag, 14.09.2025
Tag des Offenen Denkmals im Zentralen Fundarchiv
Kurzbeschreibung
Führungen zum Tag des Offenen Denkmals im Zentralen Fundarchiv

Veranstaltungsort
Samstag, 20.09.2025 |11:30 Uhr
Stadtführung mit Hofdame

Veranstaltungsort
Samstag, 20.09.2025 |14.30 bis 15.30 Uhr
Einsiedeln und Bethlehem – Die Einsiedelner Kapelle der Markgräfin Sibylla Augusta
Kurzbeschreibung
Eine doppelte Kopie: Mit der Einsiedelner Kapelle nahe der Murg ahmte Sibylla Augusta den berühmten Marienwallfahrtsort Einsiedeln und im Untergeschoss die Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem nach. Was bezweckte Sibylla Augusta mit solchen Nachbauten? Die Führung bietet die seltene Gelegenheit, die Kapelle von innen zu besichtigen und mehr über die Wallfahrten der Markgräfin zu erfahren.

Veranstaltungsort
Sonntag, 21.09.2025 |10:00 Uhr
Radtour: Auen rechts und links vom Rhein
Kurzbeschreibung
Der Treffpunkt ist bei der Tourist-Info an der Pagodenburg. Die Touren dauern ca. 3-4 Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Es ist ein eigenes, fahrtüchtiges Fahrrad mitzubringen.

Veranstaltungsort
Sonntag, 21.09.2025 |14:00 Uhr - 15:30 Uhr
„Chili, Teufelsdreck und Wanzenkraut“ - Eine kleine Geschichte von Gewürzen des Barock
Kurzbeschreibung
Gewürze gehören seit jeher zum Alltag, als Heilmittel oder Parfüm, zumeist aber als Zutat im Topf. Gerade die Barockzeit liebte exotische Geschmäcker, das bestätigt sich auch in der Rezeptsammlung von Markgräfin Sibylla Augusta. Ob Vogelzungengewürz, Süßblatt oder Safran und Vanille: Eine Reise durch die Kulturgeschichte der Gewürze im Schloss Favorite mit seiner bemerkenswerten Schauküche.

Samstag, 27.09.2025 |14:30 Uhr
Ottersdorfer Obst und Ingwer: ein kulinarischer Rundgang
Kurzbeschreibung
nach einem Besuch mit Führung und Verkostung in der Kelterei "Alte Trott", geht es auf den rund zwei Kilometer langen Obstlehrpfad in Ottersdorf mit rund unterschiedlichen 130 Obstbäumen.

Veranstaltungsort
Samstag, 27.09.2025
Funzelführung in den Kasematten am Südring
Veranstaltungsort
Sonntag, 28.09.2025 |14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Von Glanz und Vergänglichkeit – Rundgang mit Blick in die Eremitage
Kurzbeschreibung
Die fürstliche Ausstattung im Stil des Barocks lässt die Prunkgemächer von Schloss Favorite erstrahlen. Erst auf den zweiten Blick lassen sich Details erkennen, die versteckt auf die Schattenseiten dieser Epoche hinweisen. Denn eines war den Menschen damals immer bewusst: Alles Irdische ist vergänglich. Die Führung in Schloss und Eremitage zeigt beide Seiten – und öffnet die Augen für heute oft nicht mehr lesbare Symbole.

Veranstaltungsort
Sonntag, 28.09.2025 |15:00 Uhr
Mit Ludwig der Stadtmaus durch Rastatt

Veranstaltungsort
Samstag, 04.10.2025 |13.30 bis 15 Uhr
Klatsch und Tratsch im Schloss - Mit einer Hofdame oder einem Kammerherrn durchs 18. Jahrhundert
Kurzbeschreibung
Ehrenwerte Damen oder Herren aus dem Hofstaat der Markgräfin Sibylla Augusta berichten über Ereignisse und Geheimnisse am badischen Hof. Die junge Prinzessin von Sachsen-Lauenburg, gerade einmal 15 Jahre alt, heiratet den siegreichen Feldherrn Ludwig Wilhelm. Doch was spielte sich eigentlich hinter den glamourösen Kulissen ab? Wer der ganzen Wahrheit auf die Spur kommen will, muss sich dieser Führung durch die Barockresidenz anschließen.

Veranstaltungsort
Samstag, 04.10.2025 |14:00 Uhr
Stadtführung durch die Barockstadt
Kurzbeschreibung
Tauchen Sie bei einem Rundgang durch die Stadt Rastatt in die Geschichte der Barockstadt ein.

Veranstaltungsort
Samstag, 04.10.2025 |14 bis 17 Uhr
Geschichte trifft Geschmack – Ein genussreicher Nachmittag in Schloss Favorite
Kurzbeschreibung
Exotische Zutaten, verblüffende Dekorationen und Scharen von Köchen, die komplizierte Gerichte kreierten – ums Essen im 18. Jahrhundert ranken sich faszinierende und amüsante Geschichten. Zunächst gilt es einzutauchen in die barocke Atmosphäre des Schlosses. Anschließend wird in den Arkaden der Orangerie Kuchen nach alten Rezepten aufgetischt – eine geschmackvolle Reise in die Vergangenheit!

Veranstaltungsort
Sonntag, 05.10.2025 |13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Zeit zu feiern! - Mit der Hofmeisterin durchs Festjahr
Kurzbeschreibung
Kirchenfeste, Hochzeiten, Namens- und Geburtstage waren Anlass zum Feiern, manchmal sogar mehrere Tage und Wochen lang. Wie liefen solche Festivitäten ab und wer wurde eingeladen? Ins Schwärmen gerät die Hofmeisterin, wenn sie an die vergangene Hochzeit des Erbprinzen denkt. Aber nun kommt das nächste Fest, und an den Planungen lässt sie die Gäste der Führung teilhaben.