Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleAugust September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli
1.
Mai

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 01.05.2024 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.


1.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 01.05.2024 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

1.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 01.05.2024 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.


Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

1.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 01.05.2024 |14:30 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.



1.
Mai

Veranstaltungsort

Ahnensaal Schloss Rastatt

Mittwoch, 01.05.2024 |19.00 Uhr

Barockkonzert "Ein Fest für Henry Purcell" zum Maifeiertag im Schloss Rastatt

Kurzbeschreibung

Ein Fest für Henry Purcell – Konzert am Maifeiertag im Schloss Rastatt


Bild Guenther Bayerl

1.
Mai

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Mittwoch, 01.05.2024 |19.00 Uhr

Ein Fest für Henry Purcell. Konzert mit dem Karlsruher Barockensemble.

Kurzbeschreibung

Im prachtvollen Ambiente des Ahnensaals entführt das Karlsruher Barockensemble bei „Ein Fest für Henry Purcell“ am 1. Mai in die Welt des englischen Barocks. Unter der musikalischen Leitung von Bastian Hellinger erleben die Gäste eine musikalische Reise durch das Schaffen des berühmten Komponisten. Zu hören sind Höhepunkte aus „King Arthur“, „Dido and Aeneas“ und „The Fairy Queen“. Der Abend gipfelt in einer feierlichen Ode, die Purcell zu Ehren der englischen Königin Mary II. schrieb. Stimmgewaltig vorgetragen vom Ensemble und der Sopranistin Lena Sefrin.


Bild Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

1.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Mittwoch, 01.05.2024 |9.30 bis 17 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Kurzbeschreibung

Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.  



2.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 02.05.2024 |14:00 - 16:00 Uhr

Malkurs "Aquarellmalerei" mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet am 1. und 3. Donnerstag des Monats im Seniorenbüro im Rossi-Haus von 14 Uhr bis 16 Uhr Aquarellmalerei mit dem Kunst-Dozenten Jürgen Pfeiffer an. Menschen, die sich in ihrer Freizeit gerne kreativ betätigen oder ihre Kreativität entdecken wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Aquarellmalerei und der Umgang mit den Materialien (Papier, Farben, etc.) vermittelt. Die Grundsätze von Perspektive, Bildaufteilung und Farbharmonien werden theoretisch behandelt und praktisch erprobt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel der Stärke 22 - 66), Wasserglas, weicher Bleistift, Radiergummi, Schwamm bzw. Lappen, Papier mind. 300-er Dicke, Papier-Küchentücher.

 


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

2.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 02.05.2024 |von 15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt. Foto: Ulrike Klumpp

2.
Mai

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 02.05.2024 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Bild Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

2.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Donnerstag, 02.05.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Kurzbeschreibung

Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.  


Foto mit Flyer der Kinderveranstaltungen
Flyer Kinderveranstaltungen. Foto: Mareike Speidel

3.
Mai

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 03.05.2024 |15 Uhr

Geschichten- und Bastelrunde: Lotte und die Oma-Tage

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 6 Jahren.


3.
Mai

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Freitag, 03.05.2024 |15:00 - 17:00

Sonderführung: Die Blumensträußchen der Markgräfin

Kurzbeschreibung

Auf ins Wochenende - Die Blumensträußchen der Markgräfin: Sibylla Augusta nahm sich hier eine Auszeit vom Regieren. Die Markgräfin liebte kleine Blumensträuße: Für ihren Innenausstatter gehörte es daher zu seiner Berufsehre, diese im Schloss für immer blühen zu lassen. Die Führung durch das Appartement der Markgräfin ist der ideale Ausklang der Arbeitswoche. Der Rundgang soll die Gäste inspirieren – denn im Anschluss arrangieren sie selbst ein hübsches Gesteck mit frischen Blumen für zu Hause.


Hofdame, Foto: Oliver Hurst©
Hofdame an der Pagodenburg in Rastatt. Foto: Oliver Hurst©

3.
Mai

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Freitag, 03.05.2024 |18:00 Uhr

Klatsch und Tratsch rund ums Schloss

Kurzbeschreibung

Rastatt um 1720 - Markgraf Ludwig Wilhelm ist tot, Baden wird von seiner Witwe Sibylla Augusta regiert. Aktuell ist Madame auf einer Wallfahrt. Eine gute Gelegenheit für Kammerzofe Charlotte dem Schlossalltag zu entfliehen und eigenmächtig die Stadt zu erkunden. Vieles hat sich verändert, viele neue Gebäude wurden errichtet. Begleiten Sie Charlotte auf einem ihrer Streifzüge durch Rastatt und erfahren Sie den neuesten Klatsch und Tratsch vom Hofe.

Der Treffpunkt ist bei der Tourist-Info an der Pagodenburg. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden

Die Führung kostet 14,00 € pro Person, ermäßigt 8,00 €.


Foto Gelbes Buschwindröschen - Bild: Jörg Griese
Gelbes Buschwindröschen - Bild: Jörg Griese

3.
Mai

Veranstaltungsort

Ötigheim, Grillhütte
Rheinstraße 20
76470 Ötigheim

Freitag, 03.05.2024 |18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Frühling im Wald

Kurzbeschreibung

Anfang Mai ist die Waldbodenvegetation schon in voller Blüte und die austreibenden Bäume machen den Wald wieder grün. Bei einer kleinen Fahrradtour lernen wir naturnahe Waldbestände mit ihren typischen Pflanzen kennen. Wir werfen auch einen Blick in die aufblühenden Wiesen unserer Heimat im Dreieck von Rastatt, Ötigheim und Steinmauern.


Rose
Copyright Hartwig Seifert

3.
Mai

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Freitag, 03.05.2024 |18 Uhr

Kunstausstellung Fotografie

Kurzbeschreibung

Fotograf

Hartwig Seifert:

 

"Wasser Blüten Licht" - Für sein jüngstes Fotoprojekt hat Hartwig Seifert Blumen unter Wasser getaucht. Wenn dann im bewegten Wasser ein Kurzzeitblitz alle Bewegung einfriert, wird festgehalten, was das Auge allein niemals wahrnehmen kann: Luftblasen, in denen sich die Blüte wie im Brennglas spiegelt, das Chaos eines durch die Oberfläche stürzenden Wasserstrahls, winzige an den Blütenblättern haftende Luftperlen, Reflexionen an der Unterseite der Wasseroberfläche.


Bild Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

3.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Freitag, 03.05.2024 |9:30 Uhr - 14:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Kurzbeschreibung

Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.  


Rose
Copyright Hartwig Seifert

4.
Mai

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Samstag, 04.05.2024 |10 bis 14 Uhr

Kunstausstellung Fotografie

Kurzbeschreibung

Fotograf

Hartwig Seifert:

 

"Wasser Blüten Licht" - Für sein jüngstes Fotoprojekt hat Hartwig Seifert Blumen unter Wasser getaucht. Wenn dann im bewegten Wasser ein Kurzzeitblitz alle Bewegung einfriert, wird festgehalten, was das Auge allein niemals wahrnehmen kann: Luftblasen, in denen sich die Blüte wie im Brennglas spiegelt, das Chaos eines durch die Oberfläche stürzenden Wasserstrahls, winzige an den Blütenblättern haftende Luftperlen, Reflexionen an der Unterseite der Wasseroberfläche.


4.
Mai

Veranstaltungsort

Naturfreundehaus Rastatt
Brufertstraße 3
76437 Rastatt

Samstag, 04.05.2024 |14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Klimaschonend und kostenlos: Kleidertauschbörse für Frauen

Kurzbeschreibung

Tauschen statt Kaufen: Am Samstag, 4. Mai, von 14.00 bis 15.30 Uhr veranstalten das Klimabündnis Rastatt und die NaturFreunde Rastatt wieder ihre beliebte Kleidertauschbörse für Frauen. Einfach gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen und andere dafür kostenlos mitnehmen. Schont das Klima und den Geldbeutel! Auch selbst gebackener Kuchen steht bereit.


4.
Mai

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Samstag, 04.05.2024 |14:30 - ca. 16:30

Öffentl. Sonderführung: Von Glanz und Vergänglichkeit – Rundgang mit Blick in die Eremitage

Samstag 06.04.2024
Rheinau PUB

4.
Mai

Veranstaltungsort

Rheinau-Pub
Lindenstraße 1
76437 Rastatt
Telefon 07222 24711

Samstag, 04.05.2024 |20:00 Uhr

Live Musik - Gentle Movement

Kurzbeschreibung

Im Rheinau PUB   Gentle Movement – Die Party und Eventband Erstklassige Ecoustic Cover aus sieben Jahrzehnten Rock- & Pop-Musik. Wenn Akustikgitarre und Stimme auf Loopstation und Stompbox trifft, dann wird jedes Konzert zu einem Erlebnis der besonderen Art. Die Vollblutmusiker Yasmin und Pascal 7s kombinieren das Beste aus beiden Welten und verbinden akustische Instrumente wie Gitarre und Stimme mit technischen Elementen wie Stompbox und Loopstation und kreieren so ihren unvergleichlichen Ecoustic-Stil: Zwei Musiker klingen wie eine komplette Band! Wenn das Live-Looping startet und das Duo aus dem Schwarzwald neben aktuellen Hits auch viele Klassiker der Rock- & Pop-Geschichte in abwechslungsreichen und interessanten Arrangements spielt, dann stellt das Publikum schnell fest, dass man diese Songs so noch nie zuvor gehört, hat: Einfach ein Konzerterlebnis der besonderen Art Ihre Leidenschaft zur Musik, eine große Prise Humor und die eine oder andere Überraschung sind immer mit auf der Bühne, so dass ein Abend mit den beiden auf jeden Fall unvergessen bleibt. „Wir freuen uns, mit euch einen musikalischen und spannenden Abend zu verbringen und können es kaum erwarten, euch vor der Bühne zu sehen.“, so Yasmin und Pascal. Fazit: Vorbeischauen lohnt sich! Das Gastspiel wird am Samstag, den 04.05.2024 sein, begin 20 Uhr im Rheinau PUB Lindenstraße 1, 76437 Rastatt Der Hut geht rum