Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleAugust September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli
Grafik in schwarz-weiß, welche Revolutionstruppen beim Kampf zeigt
Historische Darstellung des Ausfalls der Revolutionstruppen aus Rastatt nach Niederbühl 1849, Stadtarchiv Rastatt

18.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 18.05.2024 |12.00 - 17.00 Uhr

Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49 Sonderausstellung im Stadtmuseum

Kurzbeschreibung

Revolutionsausstellung zum Revolutionsjahr 2024


Einer der besuchten Höfe. Foto: Tanja Ruf
Die innenliegenden Höfe waren bereits Teil der Stadtplanung für die Barockstadt. Foto: Tanja Ruf

18.
Mai

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Samstag, 18.05.2024 |Beginn 14:00 Uhr

Versteckte Höfe Rastatts

Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

18.
Mai

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Samstag, 18.05.2024 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Blick in einen Ausstellungsraum der Kasematten
Cavalier 1, Historischer Verein Rastatt, Foto: Patric Wolf

19.
Mai

Veranstaltungsort

Cavalier 1 Hinter dem Hopfenschlingel , Ecke Militärstr. 11 / Panoramaweg. Treffpunkt: Militärstr. 11
Militärstr. 11
76437 Rastatt

Sonntag, 19.05.2024 |10:00 Uhr

Führung im Cavalier 1 in der Militärstrasse

Grafik in schwarz-weiß, welche Revolutionstruppen beim Kampf zeigt
Historische Darstellung des Ausfalls der Revolutionstruppen aus Rastatt nach Niederbühl 1849, Stadtarchiv Rastatt

19.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 19.05.2024 |11.00 Uhr - 17.00 Uhr

Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49

Kurzbeschreibung

Revolutionausstellung zum Revolutionsjahr 2024


Rose
Copyright Hartwig Seifert

19.
Mai

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Sonntag, 19.05.2024 |11 bis 14 Uhr

Kunstausstellung Fotografie

Kurzbeschreibung

Fotograf

Hartwig Seifert:

 

"Wasser Blüten Licht" - Für sein jüngstes Fotoprojekt hat Hartwig Seifert Blumen unter Wasser getaucht. Wenn dann im bewegten Wasser ein Kurzzeitblitz alle Bewegung einfriert, wird festgehalten, was das Auge allein niemals wahrnehmen kann: Luftblasen, in denen sich die Blüte wie im Brennglas spiegelt, das Chaos eines durch die Oberfläche stürzenden Wasserstrahls, winzige an den Blütenblättern haftende Luftperlen, Reflexionen an der Unterseite der Wasseroberfläche.


naher Blick in die Ausstellungsvitrine "Römische Götterwelt", zu sehen ist eine Skulptur
Foto: Stadtmuseum Rastatt, Johanna Kätzel

19.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 19.05.2024 |14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Familienführung mit kreativer Aktion zum Internationalen Museumstag: „Auf den Spuren der alten Römerinnen und Römer“

Kurzbeschreibung

Anlässlich des 47. Internationalen Museumstages bekommen kleine und große Besucher des Stadtmuseums auf kreative Art römische Geschichte vermittelt.


Herr Dr. Dick bei einer Kostümführung in der Bundesarchiv-Erinenrugnsstätte (Foto Bundesarchiv)

19.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Sonntag, 19.05.2024 |14:30 Uhr

Revolution in Baden

Kurzbeschreibung

Kostümführung mit Dr. Jürgen Dick zum Internationalen Museumstag


Festliche Serenaden im Schloss Favorite
Copyright Quantz-Collegium e.V.

19.
Mai

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sonntag, 19.05.2024 |19.00 Uhr

Festliche Serenaden im Schloss Favorite

Kurzbeschreibung

 

Unsere diesjährige Konzertreihe steht unter dem Motto "Tradition, Aufbruch, Revolution". Wir beginnen am Pfingstwochenende in einer reinen Streicherbesetzung, also "Favorite-Strings". Dazu wird das Quantz-Collegium durch Jaleh Perego verstärkt, die ihr Solistenexamen im Jahr 2014 summa cum laude abgelegt hat und seither weltweit auftritt. Außerdem widmet sie sich seit 2017 einem musikwissenschaftlichen Dissertationsprojekt.

Zur Aufführung kommen Werke von Georg Philipp Telemann, Joseph Bologne de Saint-George, François-Joseph Gossec, Wolfgang Amadeus Mozart und Gioachino Rossini in der Besetzung zwei Violinen, Viola und Violoncello.

Die Musiker spielen in historischen Kostümen.

Kurzfristige Änderungen müssen wir uns leider vorbehalten.

Unsere weiteren Konzerte in der wunderschönen Sala Terrena des Schlosses Favorite sind am 7., 8. und 9. Juni, 12., 13. und 14. Juli, 20., 21. und 22. September sowie in diesem Jahr erstmalig am  11., 12. und 13. Oktober.

Tickets über Reservix oder Vorverkaufsstellen z.B. bei der BNN in Rastatt, Kaiserstr. 32, Gaggenau, Hauptstr. 36 oder Baden-Baden, Wilhelmstr. 4. In Baden-Baden auch bei Baden-Baden Kur & Tourismus.


Bild Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

19.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Sonntag, 19.05.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Kurzbeschreibung

Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.  


20.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 20.05.2024 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Grafik in schwarz-weiß, welche Revolutionstruppen beim Kampf zeigt
Historische Darstellung des Ausfalls der Revolutionstruppen aus Rastatt nach Niederbühl 1849, Stadtarchiv Rastatt

20.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Montag, 20.05.2024 |11.00 Uhr - 17.00 Uhr

Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49

Kurzbeschreibung

Revolutionausstellung zum Revolutionsjahr 2024


Bild Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

20.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 20.05.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Kurzbeschreibung

Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.  


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

21.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 21.05.2024 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.

Beraterpause in den Sommerferien am 05.08.25 (Di) und am 12.08.25 (Di). Am 19. August 2025 starten wir wieder unsere Beratung.


Quizabend

21.
Mai

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Dienstag, 21.05.2024 |20:00 Uhr

Quizabend

Kurzbeschreibung

Jeden Dienstag Quizabend - Bitte reservieren sie! 

Beginn 20:00 Uhr

Eintritt frei


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

21.
Mai

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 21.05.2024 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Bild Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

21.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Dienstag, 21.05.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Kurzbeschreibung

Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.  


22.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 22.05.2024 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

22.
Mai

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 22.05.2024 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.


22.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 22.05.2024 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.


Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

22.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 22.05.2024 |14:30 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.