Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

22.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 22.10.2025 |10:45 - 12:15 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

Titelblatt und Frontispiz einer syrischen Ausgabe des Neuen Testaments, erschienen 1731 in Frankfurt; Foto: Dr. Uli Steiger / Rastatt
Titelblatt und Frontispiz einer syrischen Ausgabe des Neuen Testaments, erschienen 1731 in Frankfurt; Foto: Dr. Uli Steiger / Rastatt

22.
Oktober

Veranstaltungsort

Historische Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
Lyzeumstraße 11
76437 Rastatt
BADEN-WÜRTTEMBERG

Mittwoch, 22.10.2025 |12:15 Uhr bis 13:15 Uhr

„Im Anfang war das Wort“: Das Buch der Bücher – Bibeln in der Historischen Bibliothek

Kurzbeschreibung

Einladung zu einem Rendezvous mit den Originalen anlässlich des Tags der Bibliotheken, der seit 1995 jährlich auf Initiative von Richard von Weizsäcker, des damaligen Bundespräsidenten, am 24. Oktober stattfindet.

Im Vorgriff auf diesen Tag steht bereits am 22. Oktober 2025 in der Mittagspausenführung um 12:15 Uhr die Bibel, das „Buch der Bücher“ oder schlicht die „bibliotheca“, im Mittelpunkt. Der Bibliotheksleiter Dr. Uli Steiger zeigt Ihnen anhand ausgewählter Beispiele die große Vielfalt der historischen Bibel-Ausgaben in der Rastatter Sammlung: Dabei reicht die Bandbreite der vorhandenen Editionen der heiligen Schrift von der ‚Biblia pauperum‘ und den kommentierten Ausgaben des Nikolaus von Lyra aus der Inkunabel-Zeit über die ‚Mainzer Bibel‘ (1662), einer der maßgeblichen katholischen deutschen Bibeltextbearbeitungen der Frühen Neuzeit, und eine syrische Ausgabe des ‚Novum Testamentum Syriace‘ von 1731 bis hin zu der 13-bändigen, zwischen 1777 und 1781 in Augsburg erschienenen kritischen Bibelübersetzung des bedeutenden Orientalisten und Jesuiten Ignaz Weitenauer. Meist wurden die Texte von namhaften Künstlern üppig illustriert.

Bei diesem herbstlichen „Bibel-Spaziergang“ dürfen Sie sich auf Highlights aus der Sammlung freuen. Lassen Sie sich eine Stunde lang verzaubern von den Originalen aus den Beständen der Bibliothek.

Die Veranstaltung findet statt im Refektorium im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium (EG, Raum 4; Lyzeumstraße 11). Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht nötig.

Weitere Informationen erhalten Sie Tel. 07222 / 972 8420 (Mo bis Mi) oder auf unserer Homepage hier.


22.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 22.10.2025 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.


Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

22.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 22.10.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.


Café International
Susanne Detscher

22.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 22.10.2025 |16:00 - 18:00 Uhr

Café International

Kurzbeschreibung

Ein Treff für Einheimische und Zugewanderte


Zwei Männer streiten sich auf der Bühne
"Extrawurst" im Kellertheater in Rastatt. Foto: Theater Esprit

22.
Oktober

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Mittwoch, 22.10.2025 |20:00 Uhr

Extrawurst

Kurzbeschreibung

Wie viele Extras darf eine Wurst enthalten, damit sie für einen Tennisclub konsensfähig wird? Mit dieser Frage muss sich der Traditionsclub Schwarz-Weiß Lengenheide gezwungenermaßen auseinandersetzen, als die Mitgliederversammlung zu eskalieren droht.



23.
Oktober

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 23.10.2025 - - Samstag, 25.10.2025 |12:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.


Bild mit Besuchern, welche sich an den Stationen informieren
Plakat "Wo fängt Unrecht an?", Abb.: © Lernort Kislau e.V.

23.
Oktober

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 23.10.2025 |12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo fängt Unrecht an? Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau

Kurzbeschreibung

Seit vier Jahren tourt das vom Lernort Kislau e. V. entwickelte mobile Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ erfolgreich durch Nordbaden. Es setzt sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers Kislau und mit dem Übergang der ersten deutschen Demokratie in die NS-Diktatur auseinander. Aber es geht auch um die Gegenwart und unser heutiges Zusammenleben.


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

23.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 23.10.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller



23.
Oktober

Veranstaltungsort

FORUM Rastatt
Ettlinger Straße 5
76437 Rastatt

Donnerstag, 23.10.2025 |16:00 Uhr

Seniorenkino - Film "Der Pinguin meines Lebens"

Kurzbeschreibung

Inhaltsangabe: Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays einem Pinguin das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.

Einlass: 15:30 Uhr
Preis: 7,90 Uhr inkl. ein Glas Sekt zur Begrüßung


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt. Foto: Ulrike Klumpp

23.
Oktober

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 23.10.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Bild mit Besuchern, welche sich an den Stationen informieren
Plakat "Wo fängt Unrecht an?", Abb.: © Lernort Kislau e.V.

24.
Oktober

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Freitag, 24.10.2025 |12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo fängt Unrecht an? Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau

Kurzbeschreibung

Seit vier Jahren tourt das vom Lernort Kislau e. V. entwickelte mobile Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ erfolgreich durch Nordbaden. Es setzt sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers Kislau und mit dem Übergang der ersten deutschen Demokratie in die NS-Diktatur auseinander. Aber es geht auch um die Gegenwart und unser heutiges Zusammenleben.


Illustration von Alexander Steffensmeier aus Lieselotte im Regen
Lieselotte im Regen. Bild: Verlag Fischer Sauerländer

24.
Oktober

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 24.10.2025 |15:00 Uhr - 16: Uhr

Lieselotte im Regen - Lesung für Kinder mit Illustrator Alexander Steffensmeier

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 5 Jahren.


Unterwegs mit dem Nachtwächter
Der Rastatter Nachtwächter hat viel zu erzählen. Foto: Ulrike Klumpp

24.
Oktober

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Freitag, 24.10.2025 |19:00 Uhr

Nachtwächterführung

Kurzbeschreibung

Kostümführung mit dem Rastatter Nachtwächter 


Das Diner bei Alice und Paul...
Anne von Linstow, Hendrik Pape, Michelle Brubach und Stefan Roschy (v.l.n.r.). (c) CoLa Fotografie

24.
Oktober

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 24.10.2025 |20h

Die Lüge

Kurzbeschreibung

Eine gelungene Komödie mit viel Witz und französischer Leichtigkeit! Wunderbare Schauspieler sorgen für beste Unterhaltung


Bild mit Besuchern, welche sich an den Stationen informieren
Plakat "Wo fängt Unrecht an?", Abb.: © Lernort Kislau e.V.

25.
Oktober

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 25.10.2025 |12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo fängt Unrecht an? Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau

Kurzbeschreibung

Seit vier Jahren tourt das vom Lernort Kislau e. V. entwickelte mobile Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ erfolgreich durch Nordbaden. Es setzt sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers Kislau und mit dem Übergang der ersten deutschen Demokratie in die NS-Diktatur auseinander. Aber es geht auch um die Gegenwart und unser heutiges Zusammenleben.


Apfelblüte auf der Ottersdorfer Obstlehrpfad.
Im Frühjahr zeigt der Obstlehrpfad Ottersdorf tausendfach duftige Blüten, im Herbst locken pralle Früchte, die ebenfalls verkostet werden können. Foto: Stefan Lott

25.
Oktober

Samstag, 25.10.2025 |14:30 Uhr

Ottersdorfer Obst und Ingwer: ein kulinarischer Rundgang

Kurzbeschreibung

nach einem Besuch mit Führung und Verkostung in der Kelterei "Alte Trott", geht es auf den rund zwei Kilometer langen Obstlehrpfad in Ottersdorf mit rund unterschiedlichen 130 Obstbäumen.


Das Diner bei Alice und Paul...
Anne von Linstow, Hendrik Pape, Michelle Brubach und Stefan Roschy (v.l.n.r.). (c) CoLa Fotografie

25.
Oktober

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Samstag, 25.10.2025 |20h

Die Lüge

Kurzbeschreibung

Eine gelungene Komödie mit viel Witz und französischer Leichtigkeit! Wunderbare Schauspieler sorgen für beste Unterhaltung


Livemusik
Livemusik

25.
Oktober

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Samstag, 25.10.2025 |20.30 Uhr

Cris Cosmo - Livemusik

Kurzbeschreibung

"Cris Cosmo ist ein Botschafter für Völkerverständigung, Toleranz und eine weltoffene Gesellschaft.“ (Magazin LEO) Singer-Songwriter, Deutscher Conscious Pop, Reggae, Party Cris Cosmos Songs brachten ihn zum Bundesvision Songcontest, bekamen einen Radio-Regenbogen-Award und wurden für den Echo und den German-Songwriting-Award nominiert. 2025 feiert der Singer-Songwriter und Live-Musiker aus Bühl in Baden-Württemberg sein zwanzigjähriges Bühnen-Jubiläum. Mit neuen Songs, Videos und Veröffentlichungen, mit Kollaborationen und Konzerten.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

25.
Oktober

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Samstag, 25.10.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 



26.
Oktober

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Sonntag, 26.10.2025 |11:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.