Monate

Donnerstag, 14.08.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Donnerstag, 14.08.2025 - - Samstag, 16.08.2025 |12:00 - 17:00 Uhr
DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer
Kurzbeschreibung
Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.
DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.
Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.

Donnerstag, 14.08.2025 |15:00 - 17:00 Uhr
Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.
Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller

Veranstaltungsort
Donnerstag, 14.08.2025 |18:00
Sommerkonzert mit „Cabanossi“ auf dem Rastatter Marktplatz
Kurzbeschreibung
Ein musikalischer Feinkostladen erwartet die Besucherinnen und Besucher beim Sommerkonzert am Donnerstag, 14. August auf dem Marktplatz. Die Formation Cabanossi präsentiert Stücke aus der Pop- und Rockbranche genauso wie aus der Sparte Singer/Songwriter. Ab 18 Uhr verwandelt sich der Marktplatz wieder in eine Open-Air Konzertbühne. Konzertbeginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Für erfrischende Getränke, leckere Speisen sowie Liege-, Sitz- und Stehmöglichkeiten ist gesorgt.
Weitere Termine:
Donnerstag, 21. August: Séan Treacy Solo – Solokonzert des gebürtigen Iren aus Kilkenny
Donnerstag, 28. August: 2 cool: Zwei Stimmen, eine Gitarre, ein Looper und Hits aus den letzten Jahrzenten
Donnerstag, 4. September: The Big B`s – Rastatter Band mit einem Mix aus Klassikern und aktuellen Hits
Donnerstag, 11. September: MoPat Trio – Kultige Rock-Riffs von den 60ern bis zu den Chart-Toppers von heute
Hinweis: Die Konzerte finden ausschließlich bei gutem Wetter statt.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.rastatt.de/sommerevents-marktplatz oder bei Christian Römmich, Markt- und Veranstaltungsorganisation, unter 07222 972-1280 oder per E-Mail christian.roemmich@rastatt.de

Veranstaltungsort
Donnerstag, 14.08.2025 |20 Uhr
Swede Sensation
Kurzbeschreibung
Stimmlich perfekt und optisch authentisch begeistern die vier Vollblutmusiker*innen der ABBA Tribute Show „Swede Sensation“ mit unvergessenen Melodien. Tauchen Sie ein in die Welt des Glitzers und Glamours der 70er Jahre!

Veranstaltungsort
Donnerstag, 14.08.2025 |21:00
Der phönizische Meisterstreich - Rastatter Kinosommer
Kurzbeschreibung
Das traditionsreiche Unternehmen einer recht exzentrischen Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Zsa-Zsa Korda (Benicio Del Toro), das überaus charismatische Familienoberhaupt, überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze unter ungeklärten Umständen. Die Hinweise verdichten sich schnell, dass es sich dabei nicht um Unfälle, sondern tatsächlich um gezielte Angriffe handelt – offenbar mit dem Ziel, ihn und sein Lebenswerk zu zerstören. Innerhalb der Familie nehmen Spannungen immer weiter zu, Misstrauen breitet sich aus. Besonders das Verhältnis von Zsa-Zsa zu seiner Tochter Liesl (Mia Threapleton), die mittlerweile als Nonne in Abgeschiedenheit lebt, ist von Zerbrechlichkeit geprägt. Gemeinsam begeben sich Vater und Tochter trotzdem auf eine riskante Reise, bei der zahlreiche ungelöste Konflikte zutage treten und langjährige Loyalitäten auf eine harte Probe gestellt werden.
Komödie, FSK12, 1 Std. 41 Min.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt in Kooperation mit dem FORUM Rastatt
Das detaillierte Programm und alle Informationen zum Kinosommer finden Sie hier

Veranstaltungsort
Donnerstag, 14.08.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Donnerstag, 14.08.2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Veranstaltungsort
Donnerstag, 14.08.2025
Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025
Kurzbeschreibung
Für Kinder von Klasse 5 bis 7

Veranstaltungsort
Donnerstag, 14.08.2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.
Veranstaltungsort
Freitag, 15.08.2025 |11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Vorlesesommer 2025
Kurzbeschreibung
Beim Vorlesesommer können Grundschulkinder an vier Freitagen, 8., 15., 22. und 29. August, jeweils um 11 Uhr in die Welt der Bücher eintauchen.
Unter dem Motto „Bewegte Geschichten“ erwartet die Kinder jeweils eine neue Vorlesegeschichte mit kreativen Bastelaktionen oder aufregenden Bewegungsaufgaben.
Die Vorlesestunden können einzeln besucht werden. Sie sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich, außer für Gruppen (telefonisch unter 07222 972-8504 oder per Mail an stadtbibliothek@rastatt.de).

Freitag, 15.08.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Veranstaltungsort
Freitag, 15.08.2025 |14:00 bis 16:00 Uhr
Exkursion ins Rastatter Ried
Kurzbeschreibung
Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025

Veranstaltungsort
Freitag, 15.08.2025 |21:00
F1 - Rastatter Kinosommer
Kurzbeschreibung
In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchsten Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce (Damson Idris) einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen.
Drama, FSK12, 2 Std. 35 Min.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt in Kooperation mit dem FORUM Rastatt
Das detaillierte Programm und alle Informationen zum Kinosommer finden Sie hier

Veranstaltungsort
Freitag, 15.08.2025 |9.30 bis 14 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Veranstaltungsort
Freitag, 15.08.2025
Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025
Kurzbeschreibung
Für Kinder von Klasse 5 bis 7

Veranstaltungsort
Freitag, 15.08.2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Samstag, 16.08.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Veranstaltungsort
Samstag, 16.08.2025 |14:00 Uhr
Stadtführung durch die Barockstadt
Kurzbeschreibung
Tauchen Sie bei einem Rundgang durch die Stadt Rastatt in die Geschichte der Barockstadt ein.

Veranstaltungsort
Samstag, 16.08.2025 |14 bis 18 Uhr
Mitgliederausstellung des Kunstvereins Rastatt
Kurzbeschreibung
In der Pagodenburg können die Kunstwrke der Mitglieder des Kunstvereins Rastatt betrachtet werden. Die Ausstellung kann bis zum 17. August immer samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr besucht werden.

Veranstaltungsort
Samstag, 16.08.2025 |21:00
Wunderschöner - Rastatter Kinosommer
Kurzbeschreibung
Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben. Doch als ihr Mann Philipp (Godehard Giese) sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise. Was hat die andere, was sie nicht hat? Ihre Tochter Lilly (Emilia Packard) beschäftigt sich unterdessen mit den Vorträgen ihrer Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Geschichte und fragt sich, ob sie überhaupt sagen kann, was sie nicht will – etwa gegenüber ihrem Freund Enno (Levy Rico Arcos). Dieser sitzt während der Projekttage in einem Kurs über „toxische Männlichkeit“, geleitet von Vickys neuem Kollegen Trevor (Malick Bauer), der schnell ihr Interesse weckt. Doch eigentlich vermisst Vicky ihren Partner Franz, der sich auf unbestimmte Zeit in die Berge zurückgezogen hat, da sie nicht mehr sicher ist, ob isolierte Zweisamkeit das richtige Lebensmodell für sie ist. Isolation spürt auch Julie (Emilia Schüle) in ihrem neuen Job als Aufnahmeleiterin einer TV-Show. Der Umgang mit einem übergriffigen Kollegen verstärkt ihre Selbstzweifel: Ist sie wirklich zu schwierig, zu empfindlich, zu laut? Doch selbst, wenn sie ihre Stimme erhebt, will niemand so recht zuhören. Das Zuhören fällt auch Sonja (Karoline Herfurth) und Milan (Friedrich Mücke) schwer, die sich inzwischen getrennt haben. Bei einer Familientherapie versuchen sie, eine gemeinsame Sprache zu finden, doch als Sonja von Milans neuer Partnerin erfährt, trifft es sie hart. Aus Angst allein zurückzubleiben, wagt sie sich selbst ins Dating – und erkennt dabei, dass sie etwas ganz anderes sucht.
Fortsetzung von „Wunderschön“.
Komödie/Romanze, FSK12, 2 Std. 12 Min.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt in Kooperation mit dem FORUM Rastatt
Das detaillierte Programm und alle Informationen zum Kinosommer finden Sie hier