Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

27.
März

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 27.03.2025 - - Samstag, 29.03.2025 |12:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.


Bild mit verschiedenen Instrumenten.
Nach Herzenslust Instrumente ausprobieren können Kinder (und Erwachsene) bei der Mini-Musik am 29. März in der Städtischen Musikschule. Foto: © koi88 - Fotolia.com

29.
März

Veranstaltungsort

Städtische Musikschule Rastatt
Herrenstraße 26
76437 Rastatt

Samstag, 29.03.2025 |10:00 Uhr - 13:00 Uhr

"Mini-Musik" der Städtischen Musikschule Rastatt

Kurzbeschreibung

Die Städtische Musikschule Rastatt lädt am Samstag, 29. März, erneut zu „Mini-Musik“ ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 13 Uhr in den Räumlichkeiten der Musikschule in der Herrenstraße 26 statt. Die Gäste können sich auf verschiedene Konzerte der Kinder aus den Grundkursen, aus dem Landesförderprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“ sowie von Instrumentalschülerinnen und -schülern aus den verschiedenen Fachbereichen freuen. Im Anschluss an die Konzerte, die um 10 Uhr und um 11 Uhr stattfinden, können alle interessierten Kinder in den Räumen der Musikschule Instrumente ausprobieren. Die Lehrkräfte stehen zudem für ausführliche Beratungsgespräche zur Verfügung.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

29.
März

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 29.03.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Foto von Chanson-Duo "Peter und Klaus"
Chanson-Duo "Peter und Klaus". Foto: Theater Esprit

29.
März

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Samstag, 29.03.2025 |20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr

Chanson-Duo "Peter und Klaus"

Kurzbeschreibung

Ein Abend zum Träumen, Nachsinnen, Mitsingen und Genießen Alle Songs, die die beiden Musiker präsentieren, erzählen von den vielen Facetten des menschlichen Lebens; von Liebe, Trennung, von Sehnsucht, Traurigkeit, Schmerz und Einsam-Sein, von Lebensdramen und skurrilen Typen, aber selbst dabei kommt die Lebensfreude nicht zu kurz!


Plakat Charlies Blue Notes im Schnick-Schnack
Charlies Blue Notes im Schnick-Schnack

29.
März

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Samstag, 29.03.2025 |20:30 Uhr

LIVEMUSIK CHARLIES BLUE NOTES

Kurzbeschreibung

Das junge Quartett Charlies Blue Notes aus Hannover bewegt sich auf den Pfaden zwischen traditionellem und modernem Blues. Marie Wintergalen (Keys), Felix Früh- auf (Drums), Leo Harling (Bass & Voc) und Karl-Jacob Vogt ( Git. & Voc.) spielen Interpretationen und eigene Kompositionen.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

29.
März

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Samstag, 29.03.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Weidenflechten - Foto: Juliane Eckstein
Weidenflechten - Foto: Juliane Eckstein

30.
März

Veranstaltungsort

Riedmuseum Rastatt-Ottersdorf
Am Kirchplatz 6
76437 Rastatt-Ottersdorf

Sonntag, 30.03.2025 |11:00 bis 16:00 Uhr

Weidenflechten Workshop im Riedmuseum

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025


Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

30.
März

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Sonntag, 30.03.2025 |11:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen und einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

30.
März

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 30.03.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Plakat Ostermarkt im Schnick-Schnack 30. März, 13 bis 16 Uhr
Ostermarkt im Schnick-Schnack

30.
März

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Sonntag, 30.03.2025 |13 bis 16 Uhr

OSTERMARKT

Kurzbeschreibung

Ei, Ei, Ei… ist denn heut schon Ostern … Nein, zum Glück noch nicht … Du hast noch nicht alle Geschenke und Dekoideen? Dann lass Dich inspirieren. Kommt ins Schnick-Schnack zum 3. Niederbühler Frühlings- und Ostermarkt.


Residenzschloss Rastatt Statue "Goldener Mann" beim Treppenaufgang
Residenzschloss Rastatt "Goldener Mann". Foto: Niels Schubert_SSG Pressebild

30.
März

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sonntag, 30.03.2025 |13.30 bis 15 Uhr

Auf dem Weg zur Demokratie - Rastatt und die badische Revolution

Kurzbeschreibung

Unterschiedliche Auffassungen von Freiheitsrechten prägten die badischen Landesherren. Die Revolution von 1848/49 leistete ihren Beitrag dazu. Nach dem Soldatenaufstand 1849 im Ehrenhof des Rastatter Schlosses floh Großherzog Leopold von Baden aus Karlsruhe. Ein Hauch von Demokratie hing in der Luft, und dieser mussten die Fürsten Jahrzehnte später dann Platz machen …



30.
März

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Sonntag, 30.03.2025 |17:00

Fernando Express auf Abschiedstour

Kurzbeschreibung

30. März 2025, 17:00 Uhr | Am Sonntag, 30. März 2025, um 17:00 Uhr heißt es in der BadnerHalle Rastatt Abschied nehmen: Der Fernando Express, die älteste Schlagerband Deutschlands, macht im Rahmen seiner letzten Tour Station in Rastatt. Mit Hits wie „Montego Bay“, „Sehnsucht nach Sonne“ und „Das Märchen der weißen Lagune“ entführt die Band ein letztes Mal in eine Welt voller Fernweh und romantischer Melodien.

Die Könige der Tanzpaläste blicken auf über 55 Jahre Bandgeschichte zurück. Gegründet 1969 als „Skippies“ und später als „Fernando Express“ bekannt, prägten sie die Schlagerwelt über Jahrzehnte hinweg. Das Konzert in Rastatt wird zu einem besonderen Highlight der Abschiedstour: Neben der aktuellen Sängerin Heidi Schütz wird auch die langjährige Frontfrau Birgit Langer für den zweiten Teil der Show auf die Bühne zurückkehren. Gemeinsam lassen sie die Geschichte der Band lebendig werden und nehmen das Publikum mit auf eine emotionale Reise durch die musikalischen Meilensteine ihrer Karriere.

„Wir möchten uns mit dieser Tour bei unseren treuen Fans bedanken und ihnen ein unvergessliches Erlebnis schenken“, so Gründungsmitglied Josef Eisenhut, der zusammen mit Hans Olbert seit den Anfängen der Band dabei ist. Die beiden Musiker verabschieden sich nach über fünf Jahrzehnten, die geprägt waren von Chartplatzierungen, ausverkauften Konzerten und einer engen Zusammenarbeit mit Schlager-Legende Jean Frankfurter.

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets und erleben Sie den Fernando Express live in der BadnerHalle – ein Abschied, den Sie nicht verpassen sollten!

Veranstalter: derks entertainment & management

Zwei Männer und eine Frau stehen auf einer Bühne
Bühnensprung - Improtheater-Show. Foto: Theater Esprit

30.
März

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Sonntag, 30.03.2025 |17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr

Bühnensprung - Improtheater-Show

Kurzbeschreibung

Ob spannender Banküberfall um die Ecke, aufregende Expedition nach Nepal oder herzzerreißende Liebesszene am Strand - Bühnensprung Improtheater zeigt humorvolle, skurrile, überraschende und berührende Szenen.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

30.
März

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Sonntag, 30.03.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Gymnastik mit Andrea Holz

31.
März

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 31.03.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


31.
März

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 31.03.2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

31.
März

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 31.03.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

31.
März

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Montag, 31.03.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

1.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 01.04.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

1.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 01.04.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.



1.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 01.04.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Vortrag "SMS - E-Mail - WhatsApp und weitere Massenger mit Smartphone" und anschließende Beratung

Kurzbeschreibung

Im Rahmen der Beratungsstunden im Internetcafé 55+ des Seniorenbüros findet ein Vortrag zur Einführung in die Kommunikation per SMS, E-Mail, WhatsApp und weiteren Messenger auf dem Handy statt. Erfahrene Berater helfen bei praktischen Problemen. Bitte bringt eure Zugangsdaten mit.