Monate

Donnerstag, 27.02.2025 - - Samstag, 01.03.2025 |12:00 - 17:00 Uhr
Gathering Moss on worm-like Grounds
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.

Samstag, 01.03.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Hope in Darkness – Hoffnung in der Dunkelheit
Kurzbeschreibung
Kabinett-Ausstellung im Foyer des Stadtmuseums, Do, 23.01. – So, 09.03.

Veranstaltungsort
Samstag, 01.03.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Sonntag, 02.03.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Hope in Darkness – Hoffnung in der Dunkelheit
Kurzbeschreibung
Kabinett-Ausstellung im Foyer des Stadtmuseums, Do, 23.01. – So, 09.03.

Sonntag, 02.03.2025 |11:00 - 17:00 Uhr
Gathering Moss on worm-like Grounds
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.

Veranstaltungsort
Sonntag, 02.03.2025 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
„Schwarz-Rot-Gold: Unerwartete Begegnungen mit den deutschen Farben. Fotografien von Egbert Zinner“
Kurzbeschreibung
"Welches Symbol repräsentiert für Sie ganz persönlich Deutschland?" Bei einer Umfrage war mit Abstand die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold die häufigste Antwort. Die Farben, ein Erbe der deutschen National- und Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts, hatten eine bewegte Geschichte: Zuerst von der Obrigkeit verboten, wurden sie 1848/49 zum Symbol der Revolution und bildeten 1919 die Nationalflagge der ersten gesamtdeutschen Demokratie. Von den Nationalsozialisten deshalb gehasst und durch die Hakenkreuzfahne ersetzt, wählten 1949 beide neugegründeten deutschen Staaten Schwarz-Rot-Gold zu ihren Nationalfarben. Seit 1990 bilden sie die Fahne des wiedervereinigten Deutschlands.

Montag, 03.03.2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Gymnastik mit Andrea Holz
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Montag, 03.03.2025 |10:00 - 11:30 Uhr
Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr
Kurzbeschreibung
Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen.

Veranstaltungsort
Montag, 03.03.2025 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
„Schwarz-Rot-Gold: Unerwartete Begegnungen mit den deutschen Farben. Fotografien von Egbert Zinner“
Kurzbeschreibung
"Welches Symbol repräsentiert für Sie ganz persönlich Deutschland?" Bei einer Umfrage war mit Abstand die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold die häufigste Antwort. Die Farben, ein Erbe der deutschen National- und Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts, hatten eine bewegte Geschichte: Zuerst von der Obrigkeit verboten, wurden sie 1848/49 zum Symbol der Revolution und bildeten 1919 die Nationalflagge der ersten gesamtdeutschen Demokratie. Von den Nationalsozialisten deshalb gehasst und durch die Hakenkreuzfahne ersetzt, wählten 1949 beide neugegründeten deutschen Staaten Schwarz-Rot-Gold zu ihren Nationalfarben. Seit 1990 bilden sie die Fahne des wiedervereinigten Deutschlands.

Montag, 03.03.2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.

Dienstag, 04.03.2025 |10:00 - 12:00 Uhr
Sprechstunde des Seniorenbüros
Kurzbeschreibung
Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.
Dienstag, 04.03.2025 |10:00 - 12:00 Uhr
Vortrag mit Rolf Eisele zum Thema "SMS, @, WhatsApp und weitere Messenger"
Kurzbeschreibung
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Beratungsstunden des Seniorenbüros und vermittelt Grundkenntnisse und antwortet auf Fragen der Zuhörer zu den aktuell in Gebrauch befindlichen Messengers

Veranstaltungsort
Dienstag, 04.03.2025 |10:00 - 12:00 Uhr
Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+
Kurzbeschreibung
Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.
Beraterpause in den Sommerferien am 05.08.25 (Di) und am 12.08.25 (Di). Am 19. August 2025 starten wir wieder unsere Beratung.

Dienstag, 04.03.2025 |14.01 Uhr
Rauentaler Faschingsumzug
Kurzbeschreibung
Faschingsumzug des Faschingkomitee Rauental. Beginn 14:01 Uhr Die Aufstellung beginnt ca auf Höhe des P&R Parklpatz, läuft von dort die Hauptstraße entlang bis zur Oberwaldhalle Rauental wo sich das Narrendorf befindet. Öffnung des Narrendorfes und der Verkaufsstände auf der Strecke ab 12 Uhr.

Veranstaltungsort
Dienstag, 04.03.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Dienstag, 04.03.2025 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
„Schwarz-Rot-Gold: Unerwartete Begegnungen mit den deutschen Farben. Fotografien von Egbert Zinner“
Kurzbeschreibung
"Welches Symbol repräsentiert für Sie ganz persönlich Deutschland?" Bei einer Umfrage war mit Abstand die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold die häufigste Antwort. Die Farben, ein Erbe der deutschen National- und Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts, hatten eine bewegte Geschichte: Zuerst von der Obrigkeit verboten, wurden sie 1848/49 zum Symbol der Revolution und bildeten 1919 die Nationalflagge der ersten gesamtdeutschen Demokratie. Von den Nationalsozialisten deshalb gehasst und durch die Hakenkreuzfahne ersetzt, wählten 1949 beide neugegründeten deutschen Staaten Schwarz-Rot-Gold zu ihren Nationalfarben. Seit 1990 bilden sie die Fahne des wiedervereinigten Deutschlands.

Dienstag, 04.03.2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.
Mittwoch, 05.03.2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Yoga für Senioren mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 05.03.2025 |09:00 - 10:30 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
Mittwoch, 05.03.2025 |10:45 - 12:15 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

Veranstaltungsort
Mittwoch, 05.03.2025 |14:00 - 16:00 Uhr
Folklore Chor mit Dagobert Müller
Kurzbeschreibung
Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.
Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.