Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleAugust September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli
3.
Juli

Veranstaltungsort

DRK Ortsverein Rastatt e.V.
Eschenstr. 27
76437 Rastatt
Telefon 07222 22225

Mittwoch, 03.07.2024 - - Mittwoch, 21.08.2024 |14:30 - 15:45 Uhr

Fit von Kopf bis Fuß mit Gedächtnistraining

Kurzbeschreibung

Für ein gutes Gedächtnis bis ins hohe Alter kann man selbst viel tun. Geistige Beweglichkeit, Kreativität und Vitalität setzen voraus, dass man Tag für Tag aktiv am Leben teilnimmt und sein Gehirn ständig mit Neuigkeiten füttert und trainiert. Gemeinsam in der Gruppe auf vergnügliche, spannende Art bringen wir unsere „grauen Zellen“ in Schwung.

Freuen Sie sich auf ein heiteres und bewegtes Gedächtnistraining.


Zeichnung Freischärler im Jahr 1849 (WGM Rastatt)
Freischärler im Jahr 1849 (WGM Rastatt)

1.
August

Veranstaltungsort

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt
Herrenstr. 18 (Schloss)
76437 Rastatt
Telefon 07222 34244

Donnerstag, 01.08.2024 |10 bis 17.30 Uhr

Die Badische Revolution 1848/49 im Spiegel der Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums

Kurzbeschreibung

Der Aufstand der Rastatter Soldaten vom Mai 1849 gehört neben dem Rastatter Frieden von 1714 und dem Friedenskongress von 1797/99 zu den drei Rastatter Ereignissen, die auch in den deutschen Geschichtsbüchern ihren Niederschlag gefunden haben. Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt beherbergt eine Fülle spannender Objekte zur  Badischen Revolution vor 175 Jahren. Darunter finden sich Druckgrafiken, Aquarelle, aber auch seltene Uniformstücke, die Eingang in diese Sonderausstellung finden.


Grafik in schwarz-weiß, welche Revolutionstruppen beim Kampf zeigt
Historische Darstellung des Ausfalls der Revolutionstruppen aus Rastatt nach Niederbühl 1849, Stadtarchiv Rastatt

1.
August

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.08.2024 |12.00 - 17.00 Uhr

Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49 Sonderausstellung im Stadtmuseum

Kurzbeschreibung

Revolutionsausstellung zum Revolutionsjahr 2024


zu sehen sind Vitrinen mit Exponaten sowie Grafiken an den Wänden
Blick in die Ausstellung im Stadtmuseum, Foto: Linda Pittnerová

1.
August

Veranstaltungsort

Städtische Museen
Rastatt

Donnerstag, 01.08.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freier August in den Städtischen Museen

Kurzbeschreibung

Im August können die Städtischen Museen Rastatt bei freiem Eintritt besucht werden. Zudem werden ausgewählte Publikationen zu reduzierten Preisen angeboten. Mit derzeit mehreren Sonderausstellungen im Rahmen des Revolutionsjubiläums, steht den Besucherinnen und Besuchern ein thematisch dichtes wie facettenreiches Ausstellungsangebot offen.


Figur, welche mit dem Rücken zum Betrachter in einer Ecke steht in einem Kleid mit sehr langer Schleppe, an der Wand sind über Eck Bildtafeln angebracht
Mona Hakimi-Schüler: Multi-bodies - Installation I, going to the lucky house in white dress, leaving it with white shroud. Foto: Michael Klaus

1.
August

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.08.2024 |12 bis 17 Uhr

Mona Hakimi-Schüler - Talking about the Revolution

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung „Mona Hakimi-Schüler - Talking about the Revolution“ in der Städtischen Galerie Fruchthalle nimmt einen aktuellen revolutionären Umbruch in den Blick. 


Sommerkonzerte mit abwechslungsreichen Programm auf dem Marktplatz
Sommerkonzerte auf dem Marktplatz

1.
August

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.08.2024 |18 - 22 Uhr

Sommerkonzerte am 05.09. wetterbedingt abgesagt

Kurzbeschreibung

Jeden Donnerstag in den Sommerferien 2024 Livemusik auf dem Marktplatz.


Frau Antje und die Ukulele

1.
August

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Donnerstag, 01.08.2024 |20:00 Uhr

Frau Antje und die Ukulele - Comedy

Kurzbeschreibung

26. ter Niederbühler Kultursommer

Frau Antje und die Ukulele - Best of Best  - Comedy

Beginn: 20:00 Uhr

Einlass:18:00 Uhr 

Eintritt: 19,-€ - keine Platzreservierungen möglich!

Karten gibt es nur im Schnick-Schnack, Murgtalstr. 62,

76437 Rastatt-Niederbühl, Tel. 07222 820210 

Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Biergarten statt


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt. Foto: Ulrike Klumpp

1.
August

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.08.2024 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

1.
August

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Donnerstag, 01.08.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Kurzbeschreibung

Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.  


Logo des Leseclubs
Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbibliothek

1.
August

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.08.2024

Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025

Kurzbeschreibung

Für Kinder von Klasse 5 bis 7


Zeichnung Freischärler im Jahr 1849 (WGM Rastatt)
Freischärler im Jahr 1849 (WGM Rastatt)

2.
August

Veranstaltungsort

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt
Herrenstr. 18 (Schloss)
76437 Rastatt
Telefon 07222 34244

Freitag, 02.08.2024 |10 bis 17.30 Uhr

Die Badische Revolution 1848/49 im Spiegel der Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums

Kurzbeschreibung

Der Aufstand der Rastatter Soldaten vom Mai 1849 gehört neben dem Rastatter Frieden von 1714 und dem Friedenskongress von 1797/99 zu den drei Rastatter Ereignissen, die auch in den deutschen Geschichtsbüchern ihren Niederschlag gefunden haben. Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt beherbergt eine Fülle spannender Objekte zur  Badischen Revolution vor 175 Jahren. Darunter finden sich Druckgrafiken, Aquarelle, aber auch seltene Uniformstücke, die Eingang in diese Sonderausstellung finden.


Grafik in schwarz-weiß, welche Revolutionstruppen beim Kampf zeigt
Historische Darstellung des Ausfalls der Revolutionstruppen aus Rastatt nach Niederbühl 1849, Stadtarchiv Rastatt

2.
August

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Freitag, 02.08.2024 |12.00 - 17.00 Uhr

Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49 Sonderausstellung im Stadtmuseum

Kurzbeschreibung

Revolutionsausstellung zum Revolutionsjahr 2024


zu sehen sind Vitrinen mit Exponaten sowie Grafiken an den Wänden
Blick in die Ausstellung im Stadtmuseum, Foto: Linda Pittnerová

2.
August

Veranstaltungsort

Städtische Museen
Rastatt

Freitag, 02.08.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freier August in den Städtischen Museen

Kurzbeschreibung

Im August können die Städtischen Museen Rastatt bei freiem Eintritt besucht werden. Zudem werden ausgewählte Publikationen zu reduzierten Preisen angeboten. Mit derzeit mehreren Sonderausstellungen im Rahmen des Revolutionsjubiläums, steht den Besucherinnen und Besuchern ein thematisch dichtes wie facettenreiches Ausstellungsangebot offen.


Figur, welche mit dem Rücken zum Betrachter in einer Ecke steht in einem Kleid mit sehr langer Schleppe, an der Wand sind über Eck Bildtafeln angebracht
Mona Hakimi-Schüler: Multi-bodies - Installation I, going to the lucky house in white dress, leaving it with white shroud. Foto: Michael Klaus

2.
August

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Freitag, 02.08.2024 |12 bis 17 Uhr

Mona Hakimi-Schüler - Talking about the Revolution

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung „Mona Hakimi-Schüler - Talking about the Revolution“ in der Städtischen Galerie Fruchthalle nimmt einen aktuellen revolutionären Umbruch in den Blick. 


Plakat von Veranstaltung "Tanz unter den Platanen"

2.
August

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Freitag, 02.08.2024 |19:00 - 22:00 Uhr

Tanz unter den Platanen

Kurzbeschreibung

Tanzen unter freiem Himmel und die besondere Atomsphäre am Abend auf dem Marktplatz genießen: In den Sommermonaten bietet das Rastatter Stadtmarketing gemeinsam mit der Tanzschule Müller an vier Freitagen das Tanzevent „Tanz unter den Platanen“ an.


Jake und Elwood Blues, Foto: Lukas Tüg
Jake und Elwood Blues, Foto: Lukas Tüg

2.
August

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Ötigheim
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim
Telefon 07222 968790

Freitag, 02.08.2024 |20:30 Uhr

The Blues Brothers

Kurzbeschreibung

Nach dem Kultfilm von John Landis aus dem Jahre 1980, mit der legendären Musik von James Brown, Aretha Franklin, Ray Charles und vielen anderen. Ein Musical voller Action und mitreißender Showeinlagen. Wahrlich eine Show „im Auftrag des Herrn“.


Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

2.
August

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Freitag, 02.08.2024 |9:30 Uhr - 14:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Kurzbeschreibung

Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.  


Logo des Leseclubs
Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbibliothek

2.
August

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Freitag, 02.08.2024

Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025

Kurzbeschreibung

Für Kinder von Klasse 5 bis 7


Zeichnung Freischärler im Jahr 1849 (WGM Rastatt)
Freischärler im Jahr 1849 (WGM Rastatt)

3.
August

Veranstaltungsort

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt
Herrenstr. 18 (Schloss)
76437 Rastatt
Telefon 07222 34244

Samstag, 03.08.2024 |10 bis 17.30 Uhr

Die Badische Revolution 1848/49 im Spiegel der Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums

Kurzbeschreibung

Der Aufstand der Rastatter Soldaten vom Mai 1849 gehört neben dem Rastatter Frieden von 1714 und dem Friedenskongress von 1797/99 zu den drei Rastatter Ereignissen, die auch in den deutschen Geschichtsbüchern ihren Niederschlag gefunden haben. Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt beherbergt eine Fülle spannender Objekte zur  Badischen Revolution vor 175 Jahren. Darunter finden sich Druckgrafiken, Aquarelle, aber auch seltene Uniformstücke, die Eingang in diese Sonderausstellung finden.


Kunstausstellung
Kunstausstellung

3.
August

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Samstag, 03.08.2024 |11 Uhr

Kunstausstellung

Kurzbeschreibung

Die Vernissage ist am 3.8.24 um 11 Uhr - Ausstellungsdauer bis 25.8.24 Öffnungszeiten der Galerie unter: www.kunstraum25a.de Webseite Swenja Weiler: www.ranuken.art


Grafik in schwarz-weiß, welche Revolutionstruppen beim Kampf zeigt
Historische Darstellung des Ausfalls der Revolutionstruppen aus Rastatt nach Niederbühl 1849, Stadtarchiv Rastatt

3.
August

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 03.08.2024 |12.00 - 17.00 Uhr

Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49 Sonderausstellung im Stadtmuseum

Kurzbeschreibung

Revolutionsausstellung zum Revolutionsjahr 2024