Monate
Veranstaltungsort
Montag, 22.12.2025
Weihnachtsmarkt
Kurzbeschreibung
Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Rastatter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz zum Bummeln und Verweilen ein.
Totensonntag, 23. November 2025, geschlossen.
Veranstaltungsort
Dienstag, 23.12.2025 |10.30h
Schneeweißchen und Rosenrot
Kurzbeschreibung
Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Romina Becker, Michelle Brubach und Heide Eisinger. Regie: Hendrik Pape
Veranstaltungsort
Dienstag, 23.12.2025 |20:00
QUIZABEND
Kurzbeschreibung
Jeden Dienstag hat unser Quizmaster Ötzi 15 spannende Fragen und Denkaufgaben für euch. Genießt einen gemütlichen Abend und testet mit viel Sinn und Humor euer Wissen.
Veranstaltungsort
Dienstag, 23.12.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.
Veranstaltungsort
Dienstag, 23.12.2025 |9h
Schneeweißchen und Rosenrot
Kurzbeschreibung
Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Romina Becker, Michelle Brubach und Heide Eisinger. Regie: Hendrik Pape
Veranstaltungsort
Dienstag, 23.12.2025
Weihnachtsmarkt
Kurzbeschreibung
Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Rastatter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz zum Bummeln und Verweilen ein.
Totensonntag, 23. November 2025, geschlossen.
Mittwoch, 24.12.2025 |10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Samstag, 27.12.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Samstag, 27.12.2025 |16 bis 17 Uhr
Themenführung Anselm Kiefer – Bilder und Gedichte, die dahinter stehen mit Dr. Christoph Kunz
Kurzbeschreibung
Mit der Themenführung Anselm Kiefer – Bilder und Gedichte, die dahinter stehen bietet das Haus Kiefer in Rastatt-Ottersdorf am Beispiel der ausgestellten Werke aus den 70er und 80er Jahren einen Einblick in diesen bedeutenden Aspekt von Anselm Kiefers Arbeit. Im Rahmen der Führung werden unter anderem die Gedichte „Die Sühne“ von Victor Hugo, „Todesfuge“ von Paul Celan und Walter von der Vogelweides „Under der Linden“ thematisiert, die Kiefers Werk bis heute entscheidend geprägt haben.
Veranstaltungsort
Samstag, 27.12.2025 |20.30 Uhr
Sean Treacy Band - Livemusik
Kurzbeschreibung
Die erfolgreiche Band wurde zunächst 1996 unter dem Namen „Anything But Trouble“ gegründet, bevor man ab 1999 als „Seán Treacy Band“ auf die Bühne ging. Schon in der Anfangsphase galten die vier ambitionierten Profimusiker als Geheimtipp in der Szene; mittlerweile haben sich die Jungs bei allen Arten von Veranstaltungen etabliert und sind stets dabei, wenn Stimmung und gute Laune gefragt sind.
Veranstaltungsort
Samstag, 27.12.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.
Sonntag, 28.12.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Veranstaltungsort
Dienstag, 30.12.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.
Donnerstag, 01.01.2026 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Freitag, 02.01.2026 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Samstag, 03.01.2026 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Sonntag, 04.01.2026 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Veranstaltungsort
Montag, 05.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Dienstag, 06.01.2026 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Dienstag, 06.01.2026 |20:00 Uhr
The 12 Tenors - Songs Of Eternity
Kurzbeschreibung
The 12 Tenors - Songs Of Eternity
Veranstaltungsort
Mittwoch, 07.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.

