Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleSeptember Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August
Fotoausstellung Ensemble 99
Fotoausstellung Ensemble 99

13.
Januar

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Samstag, 13.01.2024 - - Sonntag, 04.02.2024

Fotoausstellung

Kurzbeschreibung

DAS ENSEMBLE 99

FOTOAUSSTELLUNG

von Oliver Hurst und Harald Hemprich


Historisches Bild von einer Gruppe von Männern die beieinander sitzen und rauchen und trinken
Die Gesellschaft "Gewölbe" im Gasthaus "Zum grünen Berg", Stadtarchiv Rastatt

1.
Februar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.02.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848

Kurzbeschreibung

Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848



1.
Februar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.02.2024 |14:00 - 16:00 Uhr

Malkurs "Aquarellmalerei" mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet am 1. und 3. Donnerstag des Monats im Seniorenbüro im Rossi-Haus von 14 Uhr bis 16 Uhr Aquarellmalerei mit dem Kunst-Dozenten Jürgen Pfeiffer an. Menschen, die sich in ihrer Freizeit gerne kreativ betätigen oder ihre Kreativität entdecken wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Aquarellmalerei und der Umgang mit den Materialien (Papier, Farben, etc.) vermittelt. Die Grundsätze von Perspektive, Bildaufteilung und Farbharmonien werden theoretisch behandelt und praktisch erprobt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel der Stärke 22 - 66), Wasserglas, weicher Bleistift, Radiergummi, Schwamm bzw. Lappen, Papier mind. 300-er Dicke, Papier-Küchentücher.

 


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

1.
Februar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.02.2024 |von 15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller


Historisches Gemälde mit Straßenkampfszene
Barrikade an der Kronen- und Friedsrichsstraße am 18. März 1848 (Privatsammlung Ante)

1.
Februar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Donnerstag, 01.02.2024 |9:30 Uhr bis 17 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Historisches Bild von einer Gruppe von Männern die beieinander sitzen und rauchen und trinken
Die Gesellschaft "Gewölbe" im Gasthaus "Zum grünen Berg", Stadtarchiv Rastatt

2.
Februar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Freitag, 02.02.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848

Kurzbeschreibung

Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848


Logo Rastatter Kids werden zu Machern. Kleiner Roboter
Rastatter Kids werden zu Machern

2.
Februar

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Freitag, 02.02.2024 |15:00 - 16:00 Uhr

Pixel Art - Robotik und Coding mit Matthias Lott

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 8 Jahren

Fotoausstellung Ensemble 99
Fotoausstellung Ensemble 99

2.
Februar

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Freitag, 02.02.2024 |16 bis 20 Uhr

Fotoausstellung

Kurzbeschreibung

DAS ENSEMBLE 99

FOTOAUSSTELLUNG

von Oliver Hurst und Harald Hemprich


Im Festkomitee wird rege diskutiert.
Im Festkomitee wird rege diskutiert.

2.
Februar

Veranstaltungsort

Tellplatz-Casino
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim

Freitag, 02.02.2024 |20:00 - 23:00 Uhr

Das Festkomitee

Kurzbeschreibung

Das Image der Kleinstadt Pendon soll aufpoliert werden, man will attraktiv für Touristen werden. Ein Stadtspektakel wird beschlossen, ein Festkomitee gegründet, das in der Komödie Das Festkomitee eine ganz eigene Sprengkraft entwickelt.


Historisches Gemälde mit Straßenkampfszene
Barrikade an der Kronen- und Friedsrichsstraße am 18. März 1848 (Privatsammlung Ante)

2.
Februar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Freitag, 02.02.2024 |9.30 Uhr bis 14 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Fotoausstellung Ensemble 99
Fotoausstellung Ensemble 99

3.
Februar

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Samstag, 03.02.2024 |10 bis 14 Uhr

Fotoausstellung

Kurzbeschreibung

DAS ENSEMBLE 99

FOTOAUSSTELLUNG

von Oliver Hurst und Harald Hemprich


Schriftzug Josef-Durler-Schule an einem Gebäude
Tag der offenen Tür an der Josef-Durler-Schule in Rastatt, Foto: Josef-Durler-Schule.

3.
Februar

Veranstaltungsort

Josef-Durler-Schule Rastatt - Berufliche Schule
Richard-Wagner-Ring 24
76437 Rastatt
Telefon 07222 9180-0
E-Mail

Samstag, 03.02.2024 |11:00 - 16:00 Uhr

Tag der offenen Tür

Kurzbeschreibung

Tag der offenen Tür - Vorstellung des Bildungsangebotes an der Josef-Durler-Schule


Historisches Bild von einer Gruppe von Männern die beieinander sitzen und rauchen und trinken
Die Gesellschaft "Gewölbe" im Gasthaus "Zum grünen Berg", Stadtarchiv Rastatt

3.
Februar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 03.02.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848

Kurzbeschreibung

Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848


Elferrat mit Gardetänzerinnen auf der Bühne, ein Mann spricht
Sitzung der KNG, Foto: KNG

3.
Februar

Veranstaltungsort

Herz-Jesu-Pfarrgemeindezentrum
Stadionstr. 3
76437 Rastatt

Samstag, 03.02.2024 |19:33 Uhr

1. Sitzung der KNG

Im Festkomitee wird rege diskutiert.
Im Festkomitee wird rege diskutiert.

3.
Februar

Veranstaltungsort

Tellplatz-Casino
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim

Samstag, 03.02.2024 |20:00 - 23:00 Uhr

Das Festkomitee

Kurzbeschreibung

Das Image der Kleinstadt Pendon soll aufpoliert werden, man will attraktiv für Touristen werden. Ein Stadtspektakel wird beschlossen, ein Festkomitee gegründet, das in der Komödie Das Festkomitee eine ganz eigene Sprengkraft entwickelt.


Historisches Gemälde mit Straßenkampfszene
Barrikade an der Kronen- und Friedsrichsstraße am 18. März 1848 (Privatsammlung Ante)

4.
Februar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Sonntag, 04.02.2024 |09:30 Uhr bis 17 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Historisches Bild von einer Gruppe von Männern die beieinander sitzen und rauchen und trinken
Die Gesellschaft "Gewölbe" im Gasthaus "Zum grünen Berg", Stadtarchiv Rastatt

4.
Februar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 04.02.2024 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848

Kurzbeschreibung

Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848


Seniorenfasching 2023
Foto: Sarah Schereda

4.
Februar

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Sonntag, 04.02.2024 |14 Uhr

Seniorenfaschingsfeier

Kurzbeschreibung

Faschingsfeier für Seniorinnen und Senioren am 4. Februar 2024/Kostenlose Karten gibt’s am 26. Januar im Rossi-Haus

Kaum sind die Weihnachtstage vorbei und die Silvesterfeierlichkeiten beendet, folgt das nächste Event: Rastatter Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren sind herzlich zum närrischen Nachmittag am Sonntag, 4. Februar, um 14 Uhr in die BadnerHalle einladen. Der Eintritt ist kostenlos, die GroKaGe Rastatt übernimmt wie gewohnt die Programmgestaltung und sorgt für närrische Stimmung.   Das Programm wird ein Auszug aus der großen Karnevalssitzung vom Vorabend sein und circa zweieinhalb Stunden dauern. Auch die Helferinnen und Helfer der Seniorenhilfe sind wieder dabei und betreuen und bewirten mit Kaffee und Kuchen die Gäste.   Die kostenlosen Eintrittskarten für die Feier können am Freitag, 26. Januar, von 9 bis 11.30 Uhr bei der städtischen Seniorenarbeit, Sarah Schereda, im Rossi-Haus in der Herrenstraße 13 abgeholt werden. Die Stadt Rastatt stellt auch wieder einen Busfahrdienst für die Seniorinnen und Senioren zur Verfügung.    


Gymnastik mit Andrea Holz

5.
Februar

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 05.02.2024 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Gymnastik mit Andrea Holz

5.
Februar

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 05.02.2024 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Historisches Gemälde mit Straßenkampfszene
Barrikade an der Kronen- und Friedsrichsstraße am 18. März 1848 (Privatsammlung Ante)

5.
Februar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 05.02.2024 |09:30 Uhr bis 17 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante