Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

24.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 24.11.2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


24.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Montag, 24.11.2025 |14:30 - 16:00 Uhr

Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgang Letz

Kurzbeschreibung

Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.

Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

24.
November

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 24.11.2025 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

25.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 25.11.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.

Beraterpause in den Sommerferien wird immer in der örtlichen Presse vorher angekündigt.


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

25.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 25.11.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.


Porträt Rosenrot (Michelle Brubach) und Schneeweißchen (Romina Becker)
Rosenrot (Michelle Brubach) und Schneeweißchen (Romina Becker). Foto: NachtWerk

25.
November

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Dienstag, 25.11.2025 |10.30h

Schneeweißchen und Rosenrot

Kurzbeschreibung

Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Romina Becker, Michelle Brubach und Heide Eisinger.  Regie: Hendrik Pape


25.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 25.11.2025 |15:30 Uhr

Literaturtreff

Kurzbeschreibung

Für alle Senioren, die gerne Bücher lesen und ihre Gedanken bezüglich der Bücher und Ihrer Autoren mit anderen austauschen sowie neue Ideen für den Genuss der Literatur sammeln, findet dieser Literaturtreff statt.


Quizabend
Quizabend

25.
November

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Dienstag, 25.11.2025 |20:00

QUIZABEND

Kurzbeschreibung

Jeden Dienstag hat unser Quizmaster Ötzi 15 spannende Fragen und Denkaufgaben für euch. Genießt einen gemütlichen Abend und testet mit viel Sinn und Humor euer Wissen.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt. Foto: Oliver Hurst

25.
November

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 25.11.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Porträt Rosenrot (Michelle Brubach) und Schneeweißchen (Romina Becker)
Rosenrot (Michelle Brubach) und Schneeweißchen (Romina Becker). Foto: NachtWerk

25.
November

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Dienstag, 25.11.2025 |9h

Schneeweißchen und Rosenrot

Kurzbeschreibung

Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Romina Becker, Michelle Brubach und Heide Eisinger.  Regie: Hendrik Pape


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

25.
November

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Dienstag, 25.11.2025 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


26.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 26.11.2025 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

26.
November

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 26.11.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.


26.
November

Veranstaltungsort

Seniorentreff

Mittwoch, 26.11.2025 |10:15-11:15

Stuhl-Yoga mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

  Ab dem 22. Oktober startet ein neues Angebot des Seniorenbüros - Yoga rund um und auf dem Stuhl, auch bekannt als „Stuhl-Yoga“. Diese sanfte Yoga-Form ist besonders für ältere Menschen und für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Neben Atemübungen und Meditation wird der Körper sicher und schonend gestärkt und die Flexibilität gesteigert. Wer kostenlos reinschnuppern möchte, darf das gerne schon am 08. Oktober 2025 tun. Die Übungsstunden finden wöchentlich mittwochs von 10.15 bis 11.15 Uhr im Seniorentreff „Offene Tür“, Rheintorstraße 25 (Eingang über den Hof) statt. Die Kosten für das Angebot belaufen sich auf 3 € je Termin. Die Schnupperstunde am 08.10. kann kostenfrei besucht werden.


26.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 26.11.2025 |10:45 - 12:15 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

26.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 26.11.2025 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.


Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

26.
November

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 26.11.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.


Auf einem großen Spielbrett sind verschiedene Spielfiguren aufgebaut.
Spielen macht Spaß. Foto: Sheldon Nunes auf Unsplash

26.
November

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Mittwoch, 26.11.2025 |19:00 - 21:00 Uhr

Brettspiele-Abend für Erwachsene und Jugendliche

Kurzbeschreibung

Lust auf gemeinsames Spielen in netter Runde?

Ihr spielt gerne, habt aber keine oder zu wenige MitspielerInnen? Dann seid Ihr beim offenen Brettspiele-Abend in der Stadtbibliothek genau richtig. In mehreren Gruppen und in ungezwungener Atmosphäre probieren wir gemeinsam neue Spiele aus oder spielen Altbewährtes. Gerne könnt Ihr auch eigene Spiele mitbringen.

Der Eintritt ist kostenlos, es ist keine Voranmeldung nötig.
Dauer ca. 2 Sunden.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

26.
November

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Mittwoch, 26.11.2025 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Porträt Rosenrot (Michelle Brubach) und Schneeweißchen (Romina Becker)
Rosenrot (Michelle Brubach) und Schneeweißchen (Romina Becker). Foto: NachtWerk

27.
November

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Donnerstag, 27.11.2025 |10.30h

Schneeweißchen und Rosenrot

Kurzbeschreibung

Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Romina Becker, Michelle Brubach und Heide Eisinger.  Regie: Hendrik Pape


Kinderporträt eines Mädchens von Adolphine Herpp mit weißer Rüschenbluse und blauem Kleid sowie Blumen
Adolphine Herpp: Bildnis eines Mädchens, Stadtmuseum Rastatt

27.
November

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 27.11.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen

Kurzbeschreibung

Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.