Monate

Donnerstag, 22.02.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus
Kurzbeschreibung
Das Stadtmuseum Rastatt präsentiert eine vom Lernort Kislau e. V. miterarbeitete Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“.

Donnerstag, 22.02.2024 |von 15:00 - 17:00 Uhr
Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.
Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller

Veranstaltungsort
Donnerstag, 22.02.2024 |Beginn 18:00 Uhr Einlass an 17:00 Uhr
Vorstellung des Seniorentheaters "Arsen und Spitzenhäubchen" (Krimikomödie)
Kurzbeschreibung

Veranstaltungsort
Donnerstag, 22.02.2024 |18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Dr. Jürgen Dick: „Franz Sigel (1824–1902) – Der demokratische Soldat“
Kurzbeschreibung
Achte Veranstaltung der Vortragsreihe „Es lebe die Freiheit! Menschen in der Revolution 1848/49“

Veranstaltungsort
Freitag, 23.02.2024 |09:30 Uhr bis 14 Uhr
Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Freitag, 23.02.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848
Kurzbeschreibung
Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848

Freitag, 23.02.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus
Kurzbeschreibung
Das Stadtmuseum Rastatt präsentiert eine vom Lernort Kislau e. V. miterarbeitete Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“.

Veranstaltungsort
Freitag, 23.02.2024 |15:00 Uhr
Märchenerzählung mit Simone Heilig: König Drosselbart
Kurzbeschreibung
Für Kinder ab 5 Jahren.

Veranstaltungsort
Freitag, 23.02.2024 |15:00 Uhr
Märchenerzählung mit Simone Heilig: Das Wasser des Lebens
Kurzbeschreibung
Für Kinder ab 5 Jahren.

Veranstaltungsort
Freitag, 23.02.2024 |Beginn 18:00 Uhr Einlass an 17:00 Uhr
Vorstellung des Seniorentheaters "Arsen und Spitzenhäubchen" (Krimikomödie)
Kurzbeschreibung

Freitag, 23.02.2024 |20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Das Festkomitee
Kurzbeschreibung
Das Image der Kleinstadt Pendon soll aufpoliert werden, man will attraktiv für Touristen werden. Ein Stadtspektakel wird beschlossen, ein Festkomitee gegründet, das in der Komödie Das Festkomitee eine ganz eigene Sprengkraft entwickelt.
Veranstaltungsort
Samstag, 24.02.2024 |10.00 - 13.00
Schulführung für Viertklässlerinnen und Viertklässler und deren Eltern
Kurzbeschreibung
Unsere Schulführung für Viertklässler und deren Eltern wird am 24. Februar 2024 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr stattfinden. In begleiteten Gruppen werden die Kinder und Eltern durch das Schulgebäude geführt und besuchen verschiedene Stationen. Die Familien erhalten so einen Einblick in unsere Schule und lernen neue Fächer kennen. Nach der Führung wird es Gelegenheit zum Austausch geben. Weitere Informationen zu den Informationsveranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie auf unsere Homepage: www.lwg-rastatt.de

Samstag, 24.02.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848
Kurzbeschreibung
Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848

Samstag, 24.02.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus
Kurzbeschreibung
Das Stadtmuseum Rastatt präsentiert eine vom Lernort Kislau e. V. miterarbeitete Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“.

Samstag, 24.02.2024 |14:00 - 17:00
Tanztee
Kurzbeschreibung
Unter einem monatlich wechselnden Motto, findet der beliebte Tanztee immer an einem Samstag im großen Saal in der Rheintorstraße 25 statt. Rastatter Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und natürlich das Tanzbein zu schwingen. Wer möchte darf sich dem Motto entsprechend kleiden. Losgelegt wird um 14 Uhr. DJ Manfred Kappler legt flotte Tanzmusik aus den 50er, 60er und 70er Jahren auf.
Der barrierefreie Zugang zum Saal erfolgt von der Rückseite des Gebäudes. Es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Die Veranstaltung erfolgt kostenfrei - um einen Unkostenbeitrag auf Spendenbasis wird gebeten.
Mottos der Tanztee-Veranstaltungen:
25.05.2024 „Herzlicher Muttertag"
29.06.2024 „Flower Power Schlagerparty"
28.09.2024 "Fesches Oktoberfest"
26.10.2024 "Happy Halloween (und 10 Jahre Feier Seniorentanztee)"
23.11.2024 "Advent, Advent, tanzten bis die Sohle brennt"
Juli, August und Dezember ist kein Tanztee.

Samstag, 24.02.2024 |14:33 Uhr
Kindertanz Contest KNG
Kurzbeschreibung
Die Kleine Narren-Gemeinschaft e.V. Rastatt veranstaltet dieses Jahr einen Kindertanz-Contest für Minigarde & Jugendgarde.
Einlass: 13:30 Uhr
Eintritt für Erwachsene 2 €
Für ein großartiges Unterhaltungsprogramm ist gesorgt, mit fetziger Musik, großartigen Kostümen und super Tanzeinlagen. Neugierig geworden, dann kommt vorbei! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Wir freuen uns über euer Kommen!
Veranstaltungsort
Samstag, 24.02.2024 |19.00
Informationsabend für interessierte Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern
Kurzbeschreibung
Am 20. Februar 2024 findet um 19 Uhr in der Aula ein Informationsabend statt, zu dem alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern herzlich eingeladen sind.

Samstag, 24.02.2024 |20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Das Festkomitee
Kurzbeschreibung
Das Image der Kleinstadt Pendon soll aufpoliert werden, man will attraktiv für Touristen werden. Ein Stadtspektakel wird beschlossen, ein Festkomitee gegründet, das in der Komödie Das Festkomitee eine ganz eigene Sprengkraft entwickelt.

Veranstaltungsort
Sonntag, 25.02.2024 |09:30 Uhr bis 17 Uhr
Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Sonntag, 25.02.2024 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848
Kurzbeschreibung
Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848

Sonntag, 25.02.2024 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus
Kurzbeschreibung
Das Stadtmuseum Rastatt präsentiert eine vom Lernort Kislau e. V. miterarbeitete Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“.