Am 06. April: Auf den Spuren der Lachse in der Murg

Rund 100 Jahre waren sie verschwunden, seit 2011 kehren die Lachse in die teils renaturierte Murg zurück, die nun auch vielen anderen Tieren und Insekten wieder einen verlässlichen Lebensraum bietet. Historisch gesehen waren Lachse über lange Zeit in der Murg heimisch. Das klare sauerstoffreiche Gewässer bot ideale Lebensbedingen, die die Fische auch zum Laichen nutzten.

Mal frisch, mal stark, mal wild zeigt der Fluss bis heute von seiner Quelle und bis hinein in den Rhein ganz unterschiedliche Gesichter, denen die Lachse mit erstaunlichen Fähigkeiten begegnen. Mehr dazu und welche Tiere und Schätze eine intakte Flusslandschaft für die Stadt birgt, erfahren die Teilnehmer bei einem entdeckungsreichen Rundgang am Sonntag, 6. April um 14 Uhr auf dem 2024 neu gestalteten Lachserlebnispfad. Es führt einer von zwei Lachspfad-Paten für Rastatt: Werner Dautner vom Angelsportverein Rastatt.

Die Stadtführung dauert ca. 1,5 Stunden.

Anmeldung bei der Tourist-Information an der Pagodenburg, Kapellenstraße 34, Tel. 07222 972-1220, E-Mail: oder online unter: https://www.tourismus-rastatt.de/fuehrungen-2024.

Der rund vier Meter lange Info-Lachs an der Badener Brücke
(Erstellt am 25. März 2025)