Deutsch

Veranstaltungskalender

Freitag, 10.10.2025 , 17.30 Uhr

„Dreierles“ – Schnupper- und Lernabende


Plakt zu "Dreierles" Spieleabend im Schnick-Schnack
"Dreierles" Spieleabend im Schnick-Schnack

Kurzbeschreibung

Das Kartenspiel „Dreierles“, auch kurz „Dreier“ genannt, ist ein echtes Stück badischer Kulturgeschichte. Über viele Generationen hinweg wurde es in den Wirtshäusern und Stuben des Landes gespielt, oft bis spät in die Nacht. Noch in den 1980er-Jahren traf man sich in zahlreichen Gaststätten der Region Rastatt regelmäßig zu lebhaften Runden. Von Dorf zu Dorf gab es dabei kleine Unterschiede in den Regeln, doch immer stand die Gemeinschaft im Vordergrund.  


Beschreibung

Heute ist das „Dreierles“ vom Aussterben bedroht. Nur noch wenige kennen die Regeln, und nur selten trifft man eine gesellige Runde am Spieltisch. Der Heimatverein Niederbühl möchte diese Tradition nicht in Vergessenheit geraten lassen und lädt deshalb im Herbst 2025 zu drei Schnupper- und Lernabenden ein.

Ziel ist es, Jung und Alt für dieses einzigartige Spiel zu begeistern und die Weitergabe des Wissens von einer Generation zur nächsten zu ermöglichen.      

Das Spiel im Überblick

„Dreierles“ wird mit dem 54-blättrigen Cego-Blatt gespielt, einer Variante des Tarockspiels, das im 19. Jahrhundert in Baden seine Heimat fand. Charakteristisch sind die 22 Trumpfkarten mit besonderen Figuren wie dem „Pfiff“ oder dem „Gsties“. Dazu kommen die bekannten Farben Karo, Herz, Pik und Kreuz.

Gespielt wird zu dritt: Ein Spieler tritt gegen die beiden anderen an – ähnlich wie beim Skat. Spannung, Taktik und eine Portion Glück machen jede Runde zu einem besonderen Erlebnis.      

So laufen die Abende ab

Nach einer kurzen Einführung in die Karten und die Grundregeln geht es direkt ans Spielen. In kleinen Gruppen können sich die Teilnehmer ausprobieren. Erfahrene Spieler sind immer mit am Tisch, erklären Schritt für Schritt und geben Tipps. So wird das Spiel leicht verständlich – und der Spaß steht von Anfang an im Mittelpunkt. Am meisten lernt man schließlich beim Spielen selbst.    

Termine und Rahmenbedingungen

Die Spieleabende finden jeweils am zweiten Freitag im Monat statt:

• Freitag, 10. Oktober 2025  

• Freitag, 14. November 2025  

• Freitag, 12. Dezember 2025      

Beginn ist jeweils um 17.30 Uhr, Ende gegen 19.30 Uhr. Austragungsort ist das Gasthaus Schnick-Schnack in Niederbühl, das mit seiner gemütlichen Atmosphäre den passenden Rahmen für diese geselligen Stunden bietet.

Die Teilnahme ist kostenfrei, der Heimatverein freut sich jedoch über eine kleine Spende zur Unterstützung seiner Arbeit.      

Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht und kann bequem hier oder per QR-Code erfolgen.



Veranstaltungsort

Schnick-Schnack

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Veranstalter

Heimatverein Niederbühl-Förch e. V.

Heimatverein Niederbühl-Förch e. V.
Favoritestr. 18
76437 Rastatt