Dienstag, 18.06.2024 , 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Bürgerenergiegenossenschaft Durmersheim stellt sich vor
Kurzbeschreibung
Auf Einladung von Klimabündnis Rastatt und Naturfreunde Rastatt stellt die Bürgerenergiegenossenschaft Durmersheim (BEG) am 18. Juni um 18 Uhr ihre Aktivitäten im Naturfreundehaus, Brufertstraße 3, vor. Ziel ist es, die Rastatter Bürgerinnen und Bürger für die Solarprojekte der BEG zu begeistern. Gesucht werden private Kapitalanleger, die ihr Geld nachhaltig bei der BEG anlegen und so den Ausbau der Solarenergie in der Region untestützen wollen.
Beschreibung
Das Klimabündnis Rastatt und die Naturfreunde Rastatt haben die Bürgerenergiegenossenschaft Durmersheim (BEG) eingeladen, ihre Aktivitäten der Rastatter Bevölkerung vorzustellen. Dazu findet am 18. Juni um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung im Naturfreundehaus, Brufertstraße 3, statt.
„Die BEG ist aktuell in Rastatt stark aktiv. Drei Photovoltaikanlagen sind schon gebaut, weitere stehen an. Jetzt wollen wir die Rastatter Bürgerinnen und Bürger dafür begeistern, sich an der Finanzierung zu beteiligen“, begründet Klimabündnissprecher Sieghard Oberacker die Initiative. Jeder könne mithelfen, den Solarenergieausbau in der Region voranzutreiben, und dabei auch noch gut verdienen. In den vergangenen elf Jahren habe die BEG konstant eine Rendite von 4 Prozent ausgeschüttet. 100 Euro bis 10.000 Euro könnten pro Person in BEG-Mitgliedsanteile angelegt und so bis zu 400 Euro Zinsen pro Jahr erwirtschaftet werden. „Wer sein Geld heute nachhaltig investieren will, muss genau hinsehen“, warnt Oberacker. In sogenannten „Nachhaltigkeitsfonds“, die von herkömmlichen Banken zunehmend angeboten würden, seien oft auch große Konzerne gelistet. „Solche Unternehmen mögen Nachhaltigkeitsstrategien verfolgen, setzen aber auch tonnenweise Treibhausgase frei.“ Eine Geldanlage bei der BEG sei dagegen zu 100 Prozent nachhaltig und komme der Region zugute. Einziger Zweck der Genossenschaft sei der Klimaschutz. „Der Vorstand und viele Mitstreiter arbeiten ehrenamtlich für dieses Ziel“, betont Oberacker, der selbst in der Projektarbeit mithilft. Die Gewinne kämen den BEG-Genossinnen und -Genossen zugute. „Rund 600 Mitglieder gibt es schon – allesamt Privatpersonen aus der Region“, sagt der Bündnissprecher.
Am 18. Juni wird Hartmut Oesten, Vorstandsvorsitzender der BEG Durmersheim, im Naturfreundehaus zu Gast sein und die Aktivitäten der BEG, vor allem in Rastatt, im Detail vorstellen. So hat die Genossenschaft gerade in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung den Rastatter Bauhof, die Oberwaldhalle Rauental und die Sporthalle der Johann-Peter-Hebel-Schule mit Solaranlagen ausgerüstet. Zusammen haben diese eine Leistung von rund 250 Kilowatt Peak. Und die BEG hat noch viel mehr vor. „Aktuell laufen Gespräche, auf mehreren weiteren kommunalen Gebäuden wie der BadnerHalle und der Kindertagesstätte Friedrich Oberlin Photovoltaikanlagen zu installieren“, verrät Oesten. Zudem plane die Genossenschaft eine schwimmende PV-Anlage mit 5.000 Kilowatt Peak auf dem Sämannsee (Wintersdorfer Baggersee). Die wasserrechtliche Genehmigung sei angestoßen. „Zur Finanzierung dieser Klimaschutzprojekte benötigen wir Geld von Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Oesten und hofft auf viele Besucher im Naturfreundehaus. Eine Mitgliedschaft bei der BEG kann auch direkt über die Homepage beantragt werden: www.buergerenergie-durmersheim.de.

