Sonntag, 16.06.2024 , 11:00 Uhr
Sibylla Augusta und Ihre Heiligen Stätten – Für die Ewigkeit gedacht
Kurzbeschreibung
In Rastatt ließ sich die fromme Markgräfin Sybilla Augusta „Heilige Stätten“ aus dem Leben Jesu nachbauen: die Schmerzhafte-Muttergottes-Kapelle und die Heilige Stiege, das Grab Christi in der Schlosskirche, die Kapelle Maria Einsiedeln und die heute verschwundene Loretokapelle. Warum wollte die Markgräfin solche „Kopien“ um sich haben? Was waren die Vorbilder und welche Bedeutung hatten sie?
Beschreibung
In Rastatt ließ sich die fromme Markgräfin Sybilla Augusta „Heilige Stätten“ aus dem Leben Jesu nachbauen: die Schmerzhafte-Muttergottes-Kapelle und die Heilige Stiege, das Grab Christi in der Schlosskirche, die Kapelle Maria Einsiedeln und die heute verschwundene Loretokapelle. Warum wollte die Markgräfin solche „Kopien“ um sich haben? Was waren die Vorbilder und welche Bedeutung hatten sie?
Mit Begehung der Einsiedelner Kapelle (10 min Fußweg) und der Heiligen Stiege.
Nicht barrierefrei.
Treffpunkt Schlosskasse
Referent: Schlossteam
Dauer: 1,5-2 Std.
Preis: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigte 6,00 €
Anmeldung unter Telefon Schlosskasse: 07222.978-385 oder info@schlossrastatt.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Reservierung ist empfehlenswert.
Weitere Informationen unter: www.schloss-rastatt.de
Residenzschloss Rastatt
Herrenstr. 18
76437 Rastatt
Schlosskasse Tel. 07222.978-385 / info@schloss-rastatt.d

