Monate

dimanche, 02-02-2025 - - dimanche, 06-07-2025
Gathering Moss on worm-like Grounds (Ausstellung)
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.
mercredi, 19-02-2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Yoga für Senioren mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Veranstaltungsort
mercredi, 19-02-2025 |09:00 - 10:30 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
mercredi, 19-02-2025 |10:45 - 12:15 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
mercredi, 19-02-2025 |14:00 - 15:30 Uhr
Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer
Kurzbeschreibung
Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.

Veranstaltungsort
mercredi, 19-02-2025 |14:00 - 16:00 Uhr
Folklore Chor mit Dagobert Müller
Kurzbeschreibung
Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.
Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.

Veranstaltungsort
mercredi, 19-02-2025 |14:30 Uhr
Vorlesewettbewerb - Kreisentscheid
Kurzbeschreibung
18 Schulsiegerinnen und -sieger aus dem Kreis Rastatt treten gegeneinander an und zeigen ihr ganzes Können. Publikum ist willkommen!
mercredi, 19-02-2025 |von 16 - 18 Uhr
Café International
Kurzbeschreibung
Ein Treff für Einheimische und Zugewanderte

Veranstaltungsort
mercredi, 19-02-2025 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
„Schwarz-Rot-Gold: Unerwartete Begegnungen mit den deutschen Farben. Fotografien von Egbert Zinner“
Kurzbeschreibung
"Welches Symbol repräsentiert für Sie ganz persönlich Deutschland?" Bei einer Umfrage war mit Abstand die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold die häufigste Antwort. Die Farben, ein Erbe der deutschen National- und Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts, hatten eine bewegte Geschichte: Zuerst von der Obrigkeit verboten, wurden sie 1848/49 zum Symbol der Revolution und bildeten 1919 die Nationalflagge der ersten gesamtdeutschen Demokratie. Von den Nationalsozialisten deshalb gehasst und durch die Hakenkreuzfahne ersetzt, wählten 1949 beide neugegründeten deutschen Staaten Schwarz-Rot-Gold zu ihren Nationalfarben. Seit 1990 bilden sie die Fahne des wiedervereinigten Deutschlands.

mercredi, 19-02-2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.

jeudi, 20-02-2025 - - samedi, 22-02-2025 |11:00 - 17:00 Uhr
Gathering Moss on worm-like Grounds (Ausstellung)
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.

Veranstaltungsort
jeudi, 20-02-2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Hope in Darkness – Hoffnung in der Dunkelheit
Kurzbeschreibung
Kabinett-Ausstellung im Foyer des Stadtmuseums, Do, 23.01. – So, 09.03.

jeudi, 20-02-2025 |14:00 - 16:00 Uhr
Malkurs "Aquarellmalerei" mit Jürgen Pfeiffer
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet am 1. und 3. Donnerstag des Monats im Seniorenbüro im Rossi-Haus von 14 Uhr bis 16 Uhr Aquarellmalerei mit dem Kunst-Dozenten Jürgen Pfeiffer an. Menschen, die sich in ihrer Freizeit gerne kreativ betätigen oder ihre Kreativität entdecken wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Aquarellmalerei und der Umgang mit den Materialien (Papier, Farben, etc.) vermittelt. Die Grundsätze von Perspektive, Bildaufteilung und Farbharmonien werden theoretisch behandelt und praktisch erprobt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel der Stärke 22 - 66), Wasserglas, weicher Bleistift, Radiergummi, Schwamm bzw. Lappen, Papier mind. 300-er Dicke, Papier-Küchentücher.

jeudi, 20-02-2025 |15:00 - 17:00 Uhr
Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.
Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller

Veranstaltungsort
jeudi, 20-02-2025 |16 bis 20
Blaue Stunden
Kurzbeschreibung
Blaue Stunden - Melanie V. Temme - KunstRAum Rastatt
Eine Hommage an die Farbe BLAU, es werden Werke aus verschiedenen Schaffensarten der Bildenden Kunst gezeit: Spachteltechniken, Collagen, Malereien, Aquarelle, Objekte.

Veranstaltungsort
jeudi, 20-02-2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
jeudi, 20-02-2025 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
„Schwarz-Rot-Gold: Unerwartete Begegnungen mit den deutschen Farben. Fotografien von Egbert Zinner“
Kurzbeschreibung
"Welches Symbol repräsentiert für Sie ganz persönlich Deutschland?" Bei einer Umfrage war mit Abstand die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold die häufigste Antwort. Die Farben, ein Erbe der deutschen National- und Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts, hatten eine bewegte Geschichte: Zuerst von der Obrigkeit verboten, wurden sie 1848/49 zum Symbol der Revolution und bildeten 1919 die Nationalflagge der ersten gesamtdeutschen Demokratie. Von den Nationalsozialisten deshalb gehasst und durch die Hakenkreuzfahne ersetzt, wählten 1949 beide neugegründeten deutschen Staaten Schwarz-Rot-Gold zu ihren Nationalfarben. Seit 1990 bilden sie die Fahne des wiedervereinigten Deutschlands.

jeudi, 20-02-2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.

Veranstaltungsort
vendredi, 21-02-2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Hope in Darkness – Hoffnung in der Dunkelheit
Kurzbeschreibung
Kabinett-Ausstellung im Foyer des Stadtmuseums, Do, 23.01. – So, 09.03.
Veranstaltungsort
vendredi, 21-02-2025 |15:00 Uhr
Kalif Storch - Märchenerzählung mit Simone Heilig
Kurzbeschreibung
Für Kinder ab 5 Jahren.
vendredi, 21-02-2025 |15.30 bis 17.30 Uhr
Tag der offenen Tür
Kurzbeschreibung
An diesem Tag können Sie von 15.30 bis 17.30 Uhr die Karlschule noch besser kennenlernen. Sie erhalten Einblick in unsere Räumlichkeiten, bekommen Informationen zu verschiedenen Fächern und können schließlich auch die Ergebnisse der Projekttage bewundern.