Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Recherche de

Kategorien anzeigen

Monate


31.
Juli

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

jeudi, 31-07-2025 - - samedi, 02-08-2025 |12:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

2.
August

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

samedi, 02-08-2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Glas steht auf einem Tisch
Foto: O.T. H-Desrue

2.
August

samedi, 02-08-2025 |17 Uhr

Mitgliederausstellung des Kunstvereins Rastatt/Sommerfest

Kurzbeschreibung

Mitgliederausstellung des Kunstvereins Rastatt mit Verlosung. Eintritt frei Musik: HeGo53


Hofdame, Foto: Oliver Hurst©
Hofdame an der Pagodenburg in Rastatt. Foto: Oliver Hurst©

2.
August

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

samedi, 02-08-2025 |18:00 Uhr

Klatsch und Tratsch rund ums Schloss

Kurzbeschreibung

Rastatt um 1720 - Markgraf Ludwig Wilhelm ist tot, Baden wird von seiner Witwe Sibylla Augusta regiert. Aktuell ist Madame auf einer Wallfahrt. Eine gute Gelegenheit für Kammerzofe Charlotte dem Schlossalltag zu entfliehen und eigenmächtig die Stadt zu erkunden. Vieles hat sich verändert, viele neue Gebäude wurden errichtet. Begleiten Sie Charlotte auf einem ihrer Streifzüge durch Rastatt und erfahren Sie den neuesten Klatsch und Tratsch vom Hofe.

Der Treffpunkt ist bei der Tourist-Info an der Pagodenburg. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden

Die Führung kostet 14,00 € pro Person, ermäßigt 8,00 €.


Zahlkellner Leopold und Rösslwirtin Josepha Vogelhuber
Zahlkellner Leopold und Rösslwirtin Josepha Vogelhuber sind "Im weißen Rössl" zu erleben. Foto: Lukas Tüg

2.
August

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Ötigheim
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim
Telefon 07222 968790

samedi, 02-08-2025 |20:00

Im weißen Rössl

Kurzbeschreibung

Wenn die Dirndl fliegen und die Lederhose kracht, wenn Berliner Großstadtschnauze auf Alpendialekt trifft, wenn liebestolle Kellner singen, die Postbotin jodelt und die Kühe steppen, dann wissen wir: Wir befinden uns „Im weißen Rössl“ am Wolfgangsee!


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

2.
August

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

samedi, 02-08-2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Logo des Leseclubs
Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbibliothek

2.
August

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

samedi, 02-08-2025

Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025

Kurzbeschreibung

Für Kinder von Klasse 5 bis 7


Zwei Mitglieder des Vereins der Gernsbacher Murgflößer auf einem Holzfloß auf der Murg
Mitglieder der Gernsbacher Murgflößer e. V. (Foto: Europäische Fotoakademie)

2.
August

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

samedi, 02-08-2025

Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt

Kurzbeschreibung

Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.

Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen und einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

3.
August

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

dimanche, 03-08-2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025



3.
August

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

dimanche, 03-08-2025 |11:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.


Logo zum Extrem-Cross-Lauf
Extrem-Cross-Lauf

3.
August

Veranstaltungsort

Sämannsee Wintersdorf


dimanche, 03-08-2025 |11 Uhr

Extrem-Cross-Lauf des Turnvereins Wintersdorf 1919 e.V. und der Laufwelt GmbH

Kurzbeschreibung

Am Sonntag, 3. August 2025 ist es auf dem Werksgelände der Firma Sämann in Wintersdorf wieder so weit: Um 11 Uhr startet der Laufwelt-Extrem-Cross-Lauf.


Zahlkellner Leopold und Rösslwirtin Josepha Vogelhuber
Zahlkellner Leopold und Rösslwirtin Josepha Vogelhuber sind "Im weißen Rössl" zu erleben. Foto: Lukas Tüg

3.
August

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Ötigheim
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim
Telefon 07222 968790

dimanche, 03-08-2025 |14:00

Im weißen Rössl

Kurzbeschreibung

Wenn die Dirndl fliegen und die Lederhose kracht, wenn Berliner Großstadtschnauze auf Alpendialekt trifft, wenn liebestolle Kellner singen, die Postbotin jodelt und die Kühe steppen, dann wissen wir: Wir befinden uns „Im weißen Rössl“ am Wolfgangsee!


Foto: O.T. H-Desrue
Foto: O.T. H-Desrue

3.
August

dimanche, 03-08-2025 |14 bis 18 Uhr

Mitgliederausstellung des Kunstvereins Rastatt

Kurzbeschreibung

In der Pagodenburg können die Kunstwrke der Mitglieder des Kunstvereins Rastatt betrachtet werden. Die Ausstellung kann bis zum 17. August immer samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr besucht werden.


Schloss Favorite, Sala Terrena
Schloss Favorite, Sala Terrena. Foto: Arnim Weischer

3.
August

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

dimanche, 03-08-2025 |14.30 bis 16 Uhr

Von Täuschung und Verwandlung – Fantasie und Illusion im Schloss Favorite

Kurzbeschreibung

Der „Marmor“ ist nicht wirklich aus Stein, im Spiegelkabinett herrscht ein verwirrendes Spiel der Illusionen und auch manche Gefäße im sogenannten Porzellanschloss sind nur gemalt. Grenzen zu sprengen und Falsches vorzuspiegeln, war im Barock beliebt. Auch Markgräfin Sibylla Augusta und ihre Künstler legten dabei viel Kreativität an den Tag – ein Blick auf zahlreiche verblüffende und verspielte Details!


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

3.
August

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

dimanche, 03-08-2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."

 

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Gymnastik mit Andrea Holz

4.
August

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

lundi, 04-08-2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


4.
August

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

lundi, 04-08-2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Stadtführung, Foto: Ulrike Klumpp©

4.
August

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

lundi, 04-08-2025 |15:00 Uhr

Stadtführung plus Blick ins Residenzschloss

Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

4.
August

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

lundi, 04-08-2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."

 

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

4.
August

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

lundi, 04-08-2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

5.
August

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

mardi, 05-08-2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.